Skyspace_Lech_LZTG_by_Dominic_Kummer_WEB_ (1)

Skyspace-Lech – hier spüren Sie Raum und Zeit

In der einzigartigen Architektur des weitgehend unterirdisch angelegten Skyspace-Lech öffnen sich neue Dimensionen - nach oben in Richtung Himmel und ins Innere ganz zu sich selbst.

Das von James Turrell gestaltete und 2018 eröffnete Kunstwerk gewährt durch seine besondere Architektur gänzlich neue Dimensionen - die geöffnete Kuppel verengt den Raum und das Blickfeld des Himmels so, dass ein völlig neues Gefühl von Raum, Zeit und damit Bewusstsein entsteht.

Skyspace-Lech

Der Skyspace-Lech ist ein nahezu gänzlich unterirdisch angelegtes Bauwerk, das sich sensibel in die Landschaft am „Tannegg“ einfügt. Der ovale Hauptraum verfügt über eine ebenso ovale Öffnung in der Decke und eine umlaufende Sitzbank, die wie der Boden mit schwarzem Granit ausgekleidet ist.

 

Bei Einbruch der Dämmerung – kurz vor dem Sonnenaufgang und dem Sonnenuntergang - werden im Skyspace-Lech Wände und Decke in farblich wechselndes Licht getaucht. Der Himmel wird durch die Öffnung als Teil des Raumes empfunden.

 

Mit einer beweglichen Kuppel ausgestattet, bietet der Skyspace-Lech die einzigartige Möglichkeit, den Skyspace mit einem weiteren künstlerischen Konzept James Turrells zu bespielen, welches einen Ganzfeld-Effekt im Kuppelbereich visualisiert. Wände und Decke werden in farblich wechselndes Licht getaucht, sodass sich die zuvor noch als klar wahrgenommene Raumstruktur aufzulösen scheint.

Erlebenswert: der Skyspace-Lech in Oberlech

Mit dem Skyspace-Lech ist am Tannegg in Oberlech ein neues kulturelles Highlight entstanden, das Besucher*innen im Sommer wie im Winter zugänglich ist.

Quote
James_Turell_LZTG_by_Maria_Muxel_(1)_WEB
“My desire is to set up a situation to which I take you and let you see. It becomes your experience.”
James Turrell
Künstler & Visionär

Von der Idee zum fertigen Projekt

Mit der Landschaftsinstallation „Horizon Field“ von Antony Gormley kam von 2010 bis 2012 erstmalig ein großes Projekt zeitgenössischer Kunst nach Lech, das nicht nur bei Gästen und Einheimischen begeistert aufgenommen wurde, sondern auch eine enorme internationale Resonanz auslöste.

 

Mit dem Ziel diese Installation, die vom Kunsthaus Bregenz realisiert wurde, dauerhaft für die Region zu erhalten, wurde im Jahr 2012 der Verein „Horizon Field – Kunstverein Vorarlberg“ gegründet. Nachdem dies nicht erreicht werden konnte, beschloss der Verein ein neues Projekt mit einem international renommierten zeitgenössischen Künstler zu initiieren. In Zusammenarbeit mit der Galerie Häusler Contemporary ist es dem Verein gelungen, James Turrell für ein Skyspace-Projekt in Lech zu gewinnen.

 

Der erste Entwurf

Bei seinem Besuch in Lech im September 2014 war James Turrell von der einzigartigen Hochgebirgslandschaft am Arlberg fasziniert. Ihm erschien der Standort „Tannegg“ in Oberlech als idealer Ort zur Realisation seines neuen unterirdisch angelegten Skyspace-Projekts.

 

Nach seinem Besuch konzipierte James Turrell im Oktober/November 2014 den speziell auf den Standort Tannegg zugeschnittenen Skyspace-Lech und erstellte zur besseren Veranschaulichung einige detaillierte Entwurfsskizzen.

 

Der Blick in Richtung Biberkopf

Der Zugang zum Skyspace erfolgt über einen 15 Meter langen Tunnel, der nach Nordosten gerichtet ist und somit eine Blickachse über Bürstegg bis zum markanten Gipfel des Biberkopf bietet. Vom öffentlichen Wanderweg zweigt ein Pfad ab, der an der östlichen Seite des Tannegg-Hügels zum Tunneleingang führt.

 

Kunst Und Kultur haben in Lech Zürs eine lange Tradition, was von den kunstaffinen Gästen und Besucher*innen sehr geschätzt wird.

Skyspace Lech Führung buchen

Quote
James_Turell_LZTG_by_Maria_Muxel_(3)_WEB
“Often we look up at the sky and think it's so far away. But my skyspaces bring the sky down to the ceiling of the room you're in.”
James Turrell
Künstler & Visionär
Im Winter wie im Sommer ist der Skyspace-Lech leicht zu Fuß zu erreichen. Verschiedene Wege führen ab dem Dorfzentrum oder ab den Bergbahnen zum Skyspace-Lech, der in der imposanten Bergkulisse des Tannberg eingebettet liegt.

Zu Fuß zum Skyspace-Lech

RJ
Renée Jud
Koordination Skyspace Lech & Prozessmanagement