SPEZIALITÄTEN AUS NAH UND FERN

Restaurants in Lech Zürs

Ein edles Abendessen mit Freunden, eine kleine Stärkung mittags oder die Nachmittagssonne bei Kaffee und Kuchen auskosten. In Lech Zürs stehen Ihnen alle Türen offen.

Filter
Ortschaft
Küche
Auszeichnung
Filter zurücksetzen
WILD-SPEZIALITÄTEN
FISCHSPEZIALITÄTEN
Jakob & Ethel im Klösterle
GAULT MILLAU
Gault Millau 2021: "Newcomer des Jahres"Das Klösterle hat sich mit einem völlig eigenständigen Konzept zu einem neuen kulinarischen Fixstern am Arlberg entwickelt.Jakob Zeller und Ethel Hoon, die drei Jahre gemeinsam als Sous-Chefs in Magnus Nielssons‘s legendärem schwedischem „Fäviken Magasinet“ gearbeitet haben, wollen mit ihrer Küche im Restaurant Klösterle zu den elementaren Bestandteilen eines Mahls zurückkehren, das im Teilen von Zeit, Geselligkeit und Essen besteht. Ihre Gerichte schöpfen dabei aus dem kulinarischen Reichtum der Österreichischen Alpen. Ihre Zutaten beziehen sie von ausgesuchten Produzenten aus der unmittelbaren Nachbarschaft oder sie sammeln sie selbst und machen sie, nach alter Tradition, für den Winter haltbar.Sie haben viele neue Produzenten kennengelernt und viele neue Produkte für ihre Speisekarte entdeckt: wilde Seeforellen vom Grill oder hausgemachtes Lupinen-Tofu mit gesalzenen Pfifferlingen sind nur einige der Gerichte, die Ihre Herzen höher schlagen lassen werden.Öffnungszeiten13. Juli bis 24. September 2023Dienstag & Mittwoch Ruhetag (ab September auch Donnerstag)Die Montage sind für die wechselnden Pop-ups reserviert. Mehr Informationen dazu folgen in kürze.Anreise InformationDer schöne Fußweg vom Zentrum Lechs bringt Sie in etwa einer Stunde ins Klösterle. Alternativ fährt der Linienbus 2 von und nach Lech. Auf Anfrage bieten wir auch Parkplätze an.
SNACKS
INTERNATIONALE KÜCHE
Trittkopf, BBQ Station
Aus Besonderem Aussergewöhnliches machen. Nach den erfolgreichen Neu- und Umbauten der Skiliftverbindung nach St. Anton am Arlberg , wird die 1962 erbaute Trittkopf Bergstation, auf 2423 m Seehöhe, als Liftstation nicht mehr benötigt. Es stellt sich die Frage: „Was tun mit dem Gebäude?“ Auf Grund der Toplage und der steigenden Gästefrequenz, war es naheliegend ein Restaurant zu errichten. Ziel der räumlichen Gestaltung war die Wiedererkennung des ursprünglichen Gebäudes und dessen ehemalige Funktion als Bergstation der Seilbahn. ​Die Seilscheiben sowie der Tragseilschuh wurden ins neue Konzept integriert und sind somit unvergleichliche Alleinstellungsmerkmale. Diese Elemente zusammen mit dem urbanen Ambiente, wo Holz, Leder, Filz, Stein sowie Schwarzstahl die Hauptrollen spielen, verleihen dem Raum Charakter und Charme. Die Krönung sind die großzügigen Glasfronten, welche das Gefühl von Freiheit und Weite in der hochalpinen Bergwelt vermitteln. ​Der Anblick der im „Smoker“ veredelten Fleischteile von Rippchen, Rinderbrust, Truthahnbrust sowieSchweinsschulter (Pulled Pork), lässt den Fachmann sofort erkennen, das hier BBQ auf höchstem Niveau zelebriert wird. Die vielfältigen Beilagen sind amerikanischen Rezepten nachempfunden und treffen somit fast jeden Geschmack. 200 Gramm bestens gereiftes Black Angus Rindfleisch, zusammen mit knackigem Eisbergsalat, frischer Tomate und Chibotlesauce werden vor den Augen des Gastes zu einem Burger zusammengebaut. Cookies und Cakes kommen aus der hauseigenen Konditorei. Craftbeers und heimisches Bier, dazu passende Weine runden die Speisekarte ab. Entstanden ist somit Europas höchstgelegenes, originales BBQ Restaurant mit dem Namen TRITTKOPF BBQ STATION. ​Durch die Anfahrt mit der Kabine, kann auch der Gast ohne Ski ganz bequem in die TRITTKOPF BBQ STATION gelangen um diese unvergleichliche Aussicht und die Köstlichkeiten von der Speisekarte zu genießen.
12/12