
Off-Piste in der Tiefschneewelt von Lech Zürs am Arlberg
Beim Freeriden…im Winterparadies von Lech Zürs ...mit den ortskundigen Guides unserer verschiedenen Skischulen der unberührten Berglandschaft noch etwas näherkommen und tief ins Off-Piste und Firn Vergnügen eintauchen.
Ein Powder-Tag in Lech Zürs. Sie blicken nach links: Schnee. Dann nach rechts: Schnee. Oben: Blauer Himmel und Sonne. Und vorne: Unberührter Tiefschnee. Jetzt das Gewicht leicht verlagern und: Go!
Doch bevor es losgeht, sollten einige Punkte beachtet werden. Es ist wichtig, sich im Gelände gut auszukennen und nur mit entsprechender Erfahrung, Information und Ausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde usw.) alpines Gelände zu betreten. Wir empfehlen Ihnen deshalb immer, einen der ortskundigen, professionellen Guides für unvergleichbare Freeride und Firn Erlebnisse zu buchen.
Sehnsucht Berge
Wenn Sie sich zwischendurch nach einer kalten Brise Bergluft sehnen, als wäre es das Einzige, das Ihnen Glück und Zufriedenheit verschafft, wenn Sie dieses Kribbeln verspüren, sobald Sie den Tiefschnee unter Ihren Freeride-Ski knirschen hören, dann können wir Ihnen eines definitiv versprechen: In Lech Zürs am Arlberg sind Sie ganz richtig – hier finden Sie Off-Piste und Firn Spaß pur!
Über die mehr als 300 eindrucksvollen Skiabfahrtskilometer inmitten des Arlbergs möchten wir hier gar nicht groß sprechen. Genauso wenig darüber, dass Lech Zürs am Arlberg zum größten zusammenhängenden Skigebiet Österreichs gehört. Vielmehr empfehlen wir Ihnen unsere über 200 km hochalpinen Tiefschneeabfahrten, die Sie mit unseren modernen Liften und Bahnen erreichen können - einfach und bequem, ohne langen Aufstieg, mit Freundinnen und Freunden, Guides oder Skiführer*innen.
Im Winter treffen Sie Off-Piste mit etwas Glück auch auf Lorraine Huber, eine unserer Top-Stars der Wintersportszene! Die in Lech beheimatete Freeride-Weltmeisterin des Jahres 2017 bricht in den Wintermonaten so oft wie möglich in Richtung Gipfel auf.
Mit einem Profi an der Seite geht’s noch besser – Freeride Kurse in Lech Zürs
Wenn Sie sich für das Freeriden interessieren, empfehlen wir Ihnen unsere Skischulen in Lech Zürs und unsere Snow & Safety Camps. Dort stehen Ihnen erfahrene Guides zur Seite, die genau erläutern können, wie sich das Off-Piste Fahren von jenem auf der Piste unterscheidet und was es zu berücksichtigen gilt, um sicher und voller Spaß in die Welt des Tiefschneefahrens einzutauchen.
Respektiere deine Grenzen!
Lech Zürs am Arlberg ist weltweit bekannt als Paradies für Freerider*innen und Skitourengeher*innen. Damit die Natur, der wir so viel zu verdanken haben, auch intakt bleibt, sind wir stolz auf unsere Schutzzonen und Naturräume, die nicht betreten bzw. befahren werden dürfen. Wir bitten Sie daher, die Waldzonen und Schutzgebiete zu respektieren, um der Natur und den beheimateten Tieren diese Rückzugsräume zu lassen.
Was kommt mit beim Freeriden & Tourengehen?
Es ist wichtig, das alpine Gelände nur mit entsprechender Erfahrung und richtiger Sicherheitsausrüstung zu betreten. Ein zentraler Bestandteil dieser Ausrüstung ist das LVS Gerät (Lawinenverschüttetengerät). Nur mit ihm ist eine schnelle Ortung verschütteter Personen möglich. Deshalb ist der richtige und sichere Umgang mit diesem Gerät Grundvoraussetzung für Fahrten abseits gesicherter Pisten. Auch die Lawinensonde sollte im ABS Lawinenrucksack, welcher im Idealfall eine Verschüttung verhindern kann, nicht fehlen! Mit Hilfe der Sonde können verschüttete Personen punktgenau geortet werden. Damit die verschütteten Personen schnellstmöglich geborgen werden können, sollte immer eine stabile Lawinenschaufel mitgeführt werden. Des Weiteren gehört ein vollständiges Erste Hilfe Set mit Pflastern, Verbänden, Binden und Klammern unbedingt in den Tourenrucksack.
Unsere Packliste:
Geben Sie Acht!
Trotz dieser Notfallausrüstung bitten wir Sie, kein höheres Risiko einzugehen und empfehlen Ihnen, stets nur mit ortskundigen Skiführer*innen das alpine Gelände von Lech Zürs zu betreten.
Snow & Safety Tutorial: Lawinenlagebericht
