DENKEN AM BERG...

... ist ein Podcast, der großartige Veranstaltungen begleitet, welche jedes Jahr in Lech Zürs am Arlberg stattfinden.

 

Dazu gehören das PHILOSOPHICUM, das LITERARICUM und auch IMPACT LECH.

 

Wichtige Denker:innen unserer Zeit referieren, debattieren und erörtern dabei viele essentielle Themen unserer Zeit. Und dieser Podcast liefert dazu monatlich neben Live-Tönen viele interessante Einblicke und Interviews mit den Protagonist:innen dieser Veranstaltungen.

 

Dass sich ein bekanntes alpines Wintersportresort intensiv mit den großen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit beschäftigt, ist außergewöhnlich. Genau so außergewöhnlich ist der Podcast DENKEN AM BERG.

 

DENKEN AM BERG wird in Kooperation mit RADIO TOURISM, München, produziert und soll neben den affinen Lech-Besucher:innen, Fans und Teilnehmer:innen der einzelnen Veranstaltungen natürlich auch all jene ansprechen, die sich für aktuelle geisteswissenschaftliche und gesellschaftliche Themenstellungen interessieren.

24.04.2025
Philipp Tingler
Podcast

Luxus ein Muss

In der achtzehnten Folge widmet sich der Podcast "Denken am Berg" der Frage: Ist Luxus ein Muss? Der Philosoph und Ökonom Philipp Tingler im Gespräch mit Matthias Hofer.

Mehr zum Thema
Thumbnail
In der achten Episode diskutiert die Philosophin Catrin Misselhorn über die technischen Fortschritte und die philosophischen Problemen der KI, Roboter- und Maschinenethik.

Das lassen wir alles die KI erledigen

Catrin Misselhorn
29.04.2024
Podcast
Thumbnail
In der siebenten Episode von "Denken am Berg" spricht Religionsphilosoph Peter Strasser über die Gegensätze allgemeiner menschlicher Grundbedürfnisse und Religionen.

Universale Menschenwürde versus religiöse Traditionen

Peter Strasser
29.03.2024
Podcast
Thumbnail
In der sechsten Episode des Podcast "Denken am Berg" spricht der Theologe und Philosoph Hartmut von Sass mit Anja Stegmaier über die Kraft der Hoffnung und ein hoffnungsvolles Leben.

Die Kraft der Hoffnung

Hartmut von Sass
29.02.2024
Podcast
Thumbnail
In der fünften Episode des Podcast "Denken am Berg" bespricht Fred Luks die Themen Nachhaltigkeit, Verschwendung und Raum für Überraschungen. Jetzt reinhören.

Zur Hoffnung verpflichtet?!

Fred Luks
01.02.2024
Podcast
Thumbnail
In der vierten Episode des Podcast "Denken am Berg" gibt Prof. Dr. Francesca Vidal einen Ausblick über die Notwendigkeit zum utopischen Denken.

Der Mensch als riesiger Behälter voll Zukunft.

Francesca Vidal
27.12.2023
Podcast
Thumbnail
Der Philosoph und Schriftsteller Philipp Blom zeigt in der dritten Episode auf, wieso wir auch in schwierigen Zeiten die Hoffnung auf eine bessere Welt nicht verlieren dürfen.

Alles wird gut?

Philipp Blom
08.12.2023
Podcast
Thumbnail
In der ersten Episode des neuen Podcasts "Denken am Berg" geht es um Hintergründe und Beweggründe für die Tatsache, dass Lech Zürs am Arlberg seit vielen Jahren Schauplatz geistes- und gesellschaftswissenschaftlicher Veranstaltungen ist.

Denken am Berg

Hermann Fercher
24.10.2023
Podcast
Thumbnail
Die österreichische Philosophin Isolde Charim wurde 2023 mit dem Essay-Preis "Tractatus" des Philosophicums Lech ausgezeichnet. In "Die Qualen des Narzissmus" entlarvt sie unter anderem die Mechanismen der freiwilligen Unterwerfung in der Gesellschaft.

Die Qualen des Narzissmus

Anja Stegmaier im Gespräch mit Isolde Charim
07.11.2023
Podcast
2/2