DENKEN AM BERG...

... ist ein Podcast, der großartige Veranstaltungen begleitet, welche jedes Jahr in Lech Zürs am Arlberg stattfinden.

 

Dazu gehören das PHILOSOPHICUM, das LITERARICUM und auch IMPACT LECH.

 

Wichtige Denker:innen unserer Zeit referieren, debattieren und erörtern dabei viele essentielle Themen unserer Zeit. Und dieser Podcast liefert dazu monatlich neben Live-Tönen viele interessante Einblicke und Interviews mit den Protagonist:innen dieser Veranstaltungen.

 

Dass sich ein bekanntes alpines Wintersportresort intensiv mit den großen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit beschäftigt, ist außergewöhnlich. Genau so außergewöhnlich ist der Podcast DENKEN AM BERG.

 

DENKEN AM BERG wird in Kooperation mit RADIO TOURISM, München, produziert und soll neben den affinen Lech-Besucher:innen, Fans und Teilnehmer:innen der einzelnen Veranstaltungen natürlich auch all jene ansprechen, die sich für aktuelle geisteswissenschaftliche und gesellschaftliche Themenstellungen interessieren.

24.04.2025
Philipp Tingler
Podcast

Luxus ein Muss

In der achtzehnten Folge widmet sich der Podcast "Denken am Berg" der Frage: Ist Luxus ein Muss? Der Philosoph und Ökonom Philipp Tingler im Gespräch mit Matthias Hofer.

Mehr zum Thema
Thumbnail
In der siebzehnten Folge des Podcast "Denken am Berg" ist der Professor für Philosophie Geert Keil zu Gast. Er befasst sich mit dem gesunden Zweifel vs. der lähmenden Skepsis.

Gesunder Zweifel vs. lähmende Skepsis

Geert Keil
Podcast
Thumbnail
In der sechzehnten Episode des Podcast "Denken am Berg" ist der Professor für Philosophie, Dieter Thomä, zu Gast und spricht über "Störenfriede". Jetzt anhören. 

Die gestörte Ordnung

Dieter Thomä
30.01.2025
Podcast
Thumbnail
In der fünfzehnten Folge des Podcast "Denken am Berg" ist Ulrike Ackermann zu Gast und verteidigt den Liberalismus.

Lebendiger Streit statt Moralismus

Ulrike Ackermann
05.12.2024
Podcast
Thumbnail
In der vierzehnten Folge bespricht der Philosoph Robin Celikates im Rahmen vom Philosophicum Lech die Frage - Wie weit darf ziviler Ungehorsam gehen?

Wie weit darf ziviler Ungehorsam gehen

Robin Celikates
13.11.2024
Podcast
Thumbnail
In der dreizehnten Episode werden im Rahmen des Philosophicum Lech 2024, das Thema Sand im Getriebe - eine Philosophie der Störung mit Vortragenden besprochen.

Im Zweifel für den Zweifel

Barbara Bleisch, Irmgard Griss, Harald Martenstein
18.10.2024
Podcast
Thumbnail
In der zwölften Episode spricht Kriminalpsychologe Dr. Thomas Müller über das Gegensatzpaar Freiheit und Sicherheit. 

Seien Sie AutorIn Ihres Lebens!

Dr. Thomas Müller
17.09.2024
Podcast
Thumbnail
In der elften Episode diskutieren Nora Bossong, Thomas Sarbacher, Nicola Steiner und Raoul Schrott den Klassiker "Lolita" von Vladimir Nabokov im Rahmen vom 4. Literaricum in Lech.

Lolita in Lech

Nora Bossong, Thomas Sarbacher, Nicola Steiner, Raoul Schrott
01.08.2024
Podcast
Thumbnail
In der zehnten Episode diskutieren Matthias Hofer und Markus Hengstschläger das neue Veranstaltungsformat "Impact Lech - Fakten schaffen, Meinung bilden" in den Lechwelten.

Ein Ort neuer Ideen

Matthias Hofer & Markus Hengstschläger
15.07.2024
Podcast
Thumbnail
In der neunten Episode diskutieren die Intendanz des Philosophicum Lech, Konrad Paul Liessmann und Barbara Bleisch, das Thema des 27. Philosophicum Lech "Sand im Getriebe - Eine Philosophie der Störung".

Wer stört hier wen

Konrad Paul Liessmann und Barbara Bleisch
03.06.2024
Podcast
-1/2