Guide MICHELIN Restaurants

SPEZIALITÄTEN AUS NAH UND FERN

Restaurants in Lech Zürs

Ein edles Abendessen mit Freunden, eine kleine Stärkung mittags oder die Nachmittagssonne bei Kaffee und Kuchen auskosten. In Lech Zürs stehen Ihnen alle Türen offen.

GUTBÜRGERLICH
SNACKS
Hagen´s Dorfmetzgerei, Bild 1
Hagen´s Dorfmetzgerei, Bild 2
Hagen´s Dorfmetzgerei, Bild 3
Hagen´s Dorfmetzgerei, Bild 4
Hagen´s Dorfmetzgerei, Bild 5
Hagen´s Dorfmetzgerei, Bild 6
Hagen´s Dorfmetzgerei, Bild 7
Hagen´s Dorfmetzgerei, Bild 8

Hagen´s Dorfmetzgerei

Herzhafte Genüsse bei Hagen’s Dorfmetzgerei Direkt neben dem Schloßkopflift erwartet Sie ein Ort, an dem Qualität, Regionalität und echter Genuss zu Hause sind – Hagen’s Dorfmetzgerei. Schon beim Eintreten duftet es nach frisch geräuchertem Speck, herzhaften Wurstwaren und köstlichen Spezialitäten aus der Region. Hier wird mit Leidenschaft und handwerklichem Können gearbeitet – und das schmeckt man mit jedem Bissen. Wir heißen Sie herzlich willkommen und laden Sie ein, sich von unserem vielfältigen Sortiment verführen zu lassen. In unserer Auslage finden Sie feinste Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Produktion, sorgfältig veredelt und nach traditionellen Rezepten hergestellt. Dazu gesellen sich regionale Speckvariationen, internationale Käsespezialitäten aus ausgewählten Käsereien und viele weitere kulinarische Köstlichkeiten, die Genießerherzen höherschlagen lassen. Abgerundet wird unser Angebot durch eine feine Auswahl an österreichischen Qualitätsweinen – perfekt, um Ihre Einkäufe zu ergänzen oder einen besonderen Abend genussvoll ausklingen zu lassen. Ob Sie etwas Herzhaftes für den kleinen Hunger suchen, regionale Produkte als Mitbringsel für Zuhause auswählen oder einfach ein Stück echte Arlberger Handwerkskunst erleben möchten – bei Hagen’s Dorfmetzgerei sind Sie genau richtig. Hier trifft Tradition auf Geschmack, und Gastfreundschaft wird großgeschrieben. Öffnungszeiten: Montag - Samstag 10:00 - 18:30 Uhr
SNACKS
INTERNATIONALE KÜCHE
Trittkopf, BBQ Station, Bild 1
Trittkopf, BBQ Station, Bild 2
Trittkopf, BBQ Station, Bild 3
Trittkopf, BBQ Station, Bild 4
Trittkopf, BBQ Station, Bild 5

Trittkopf, BBQ Station

Aus Besonderem Aussergewöhnliches machen. Nach den erfolgreichen Neu- und Umbauten der Skiliftverbindung nach St. Anton am Arlberg , wird die 1962 erbaute Trittkopf Bergstation, auf 2423 m Seehöhe, als Liftstation nicht mehr benötigt. Es stellt sich die Frage: „Was tun mit dem Gebäude?“ Auf Grund der Toplage und der steigenden Gästefrequenz, war es naheliegend ein Restaurant zu errichten. Ziel der räumlichen Gestaltung war die Wiedererkennung des ursprünglichen Gebäudes und dessen ehemalige Funktion als Bergstation der Seilbahn. ​Die Seilscheiben sowie der Tragseilschuh wurden ins neue Konzept integriert und sind somit unvergleichliche Alleinstellungsmerkmale. Diese Elemente zusammen mit dem urbanen Ambiente, wo Holz, Leder, Filz, Stein sowie Schwarzstahl die Hauptrollen spielen, verleihen dem Raum Charakter und Charme. Die Krönung sind die großzügigen Glasfronten, welche das Gefühl von Freiheit und Weite in der hochalpinen Bergwelt vermitteln. ​Der Anblick der im „Smoker“ veredelten Fleischteile von Rippchen, Rinderbrust, Truthahnbrust sowieSchweinsschulter (Pulled Pork), lässt den Fachmann sofort erkennen, das hier BBQ auf höchstem Niveau zelebriert wird. Die vielfältigen Beilagen sind amerikanischen Rezepten nachempfunden und treffen somit fast jeden Geschmack. 200 Gramm bestens gereiftes Black Angus Rindfleisch, zusammen mit knackigem Eisbergsalat, frischer Tomate und Chibotlesauce werden vor den Augen des Gastes zu einem Burger zusammengebaut. Cookies und Cakes kommen aus der hauseigenen Konditorei. Craftbeers und heimisches Bier, dazu passende Weine runden die Speisekarte ab. Entstanden ist somit Europas höchstgelegenes, originales BBQ Restaurant mit dem Namen TRITTKOPF  BBQ STATION. ​Durch die Anfahrt mit der Kabine, kann auch der Gast ohne Ski ganz bequem in die TRITTKOPF BBQ STATION gelangen um diese unvergleichliche Aussicht und die Köstlichkeiten von der Speisekarte zu genießen.
2/13