fruehling-lech-zuers-vorarlberg

Frühling in Lech Zürs am Arlberg

Bergfrühling von 08. Juni bis 23. Juni 2022

Bergfrühling ab 8. Juni 2022

Der Lecher Bergfrühling liegt in der Luft. Nach einem langen Winter freuen wir uns sehr, Sie bereits im Juni wieder in Lech begrüßen zu dürfen. Je nach Restschneelage werden die Wanderwege Schritt für Schritt vorbereitet. Erste Wanderungen auf Südhängen und im Tal sollten ohne Probleme möglich sein. Planen Sie bereits jetzt ihre ersten Wanderungen in diesem Sommer. Wir unterstützen Sie gerne dabei. 

Unser Angebot im Bergfrühling

08.06. – 23.06.2022 – Bergfrühling

Erweiterter Zwischensaisonsfahrplan inkl. Wochenenden – innerorts gratis mit Buskarte

Drei Fahrten zum Formarinsee (09:00, 10:20, 15:30 Uhr) pro Tag – gegen Bezahlung von  20,-€ pro Fahrgast.

Das Befahren der Strecke zum Formarinsee ist abhängig von der Schneelage zu dieser Zeit. Änderungen vorbehalten.

Lust auf eine E-Bike Tour?

Bei unseren geöffneten Sportgeschäften leihen Sie unkompliziert ein E-Bike aus, und die Radtour kann beginnen!

 

Intersport Arlberg Schlosskopfbahn

 

Ab Mo 13.6.22  bis So 2.10.22

Täglich: 9:00 – 18:00

 

 

Sporthaus Lech / Haus Pfefferkorn

Ab Mo 13.6.22  bis So 11.9.22

Täglich: 9:00 – 18:00

Die Tage werden wieder länger, die Sonne stärker, der Schnee schmilzt und die ersten Krokusse und andere Blumen erblühen auf den Wiesen. Mit anderen Worten: Der Frühling ist da. Und diese Jahreszeit kann in Lech Zürs am Arlberg besonders intensiv miterlebt und genossen werden. Sei es bei einer Wanderung entlang des Lechwegs oder bei einem kurzen Spaziergang in Oberlech zum Skyspace Lech. Man kann die Ruhe des Ortes förmlich spüren, die frische Frühlingsluft bewusst einatmen und in der Lecher Bergwelt Kraft tanken. 

Die ersten Wanderungen warten

Im Frühling entfaltet die Natur ihre besondere Vielfalt. Mit der Kraft der Sonne sprießen die bunten Alpenblumen aus dem Boden hervor. Mit vollen Tatendrang kann man die ersten Wanderungen planen. Natürlich gilt es, sich an den Gegebenheiten anzupassen. Auf den Bergen und in Mulden liegt oft noch viel Schnee. Südgelegene Hänge und Wanderungen unterhalb von 2.000 Meter höhe sind daher zu bevorzugen. 

Der Lechweg

Der Lechweg ist einer der beliebtesten Wanderwege Österreichs. Viele Gäste können eine Eröffnung des Weges kaum erwarten. Die erste Etappe führt über 14km vom Start am Formarinsee durch das Zugertal bis nach Lech. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld, ob die 1. Etappe bereits gesichert begehbar ist. Unser Team steht Ihnen für Nachfragen gerne zu Verfügung. 

Die wichtigsten Tipps für das Wandern im Frühling

  • Beachten Sie Restschneefelder 
    Vor allem auf nordexponierten Hängen, in Rinnen und Mulden ist bis in den Juli hinein mit Altschnee zu rechnen. Wanderstöcke helfen, um das Gleichgewicht zu halten.
  • Geöffnete Wege
    Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung über die geöffneten Wanderwege. Wegsperren haben einen Grund in sind zu beachten!
  • Hüttenöffnungszeiten
    Zu einer Wanderung gehört die Einkehr auf der Hütte dazu. Aber: Nicht alle Hütten haben ab 8. Juni bereits geöffnet. Bitte informieren Sie sich auch hier im Vorfeld.
  • Temperaturunterschiede
    Es gibt nicht nur zwischen Tag und Nacht, sondern auch zwischen Sonnen- und Schattseite große Temperaturunterschiede.
  • Südseite ist immer besser
    Durch die längere Sonneneinstrahlung sind die Hänge oft früher schneefrei. Auch zu beachten: Im Wald hält sich der Schnee durch den Schatten auch länger.
  • Gemütlich starten 
    Am Anfang der Wandersaison empfiehlt es sich, eher kürzere Touren mit nicht allzu viel Höhenmetern zu machen, damit sich der Körper wieder an die Belastung gewöhnt.
  • Respekt vor der Natur
    Ein Gebot das generell gilt: Die Natur ist mit Respekt zu behandeln. Wild-und Weidetiere sollten nicht gestört werden. Blumen sind dann am schönsten, wenn sie in der Natur wachsen dürfen und nicht gepflückt werden.

Mit dem E-Bike zum Spullersee

Auch mit dem Fahrrad lassen sich im Frühsommer schon schöne Touren unternehmen. Besonders die E-Biketour zum Spullersee oder auch zum Formarinsee ist sehr beliebt. Als Highlight der Tour wartet ein Blick auf die Seen, die im Frühjahr gerne noch mit Eisresten bedeckt sind.