
Planen Sie Ihre individuelle Anreise per Zug, Bus, Auto oder Flugzeug
Lech und Zürs liegen im österreichischen Bergmassiv des Arlbergs, im Herzen der Alpen auf über 1.450m Seehöhe. Gerade eine autofreie Anreise und die Mobilität vor Ort soll so angenehm wie möglich gestaltet werden.
Dank den beiden Bahnhöfen St. Anton am Arlberg und Langen am Arlberg sowie einem funktionierenden Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln reisen Sie entspannt auch ohne Auto an. Ebenso besteht eine unkomplizierten Anbindungen an die umliegenden Flughäfen Zürich, München, Memmingen und Innsbruck. Vor Ort genießen Sie die Bergwelt am entspanntesten und sorgenfreisten ohne Auto, denn für die Mobilität mit den blauen Ortsbussen ist gesorgt.
Anreise mit der Bahn
Stress,- stau und autofrei ankommen
Entspannt in der Bergwelt von Lech Zürs ankommen. Bei einem Aufenthalt in der Region profitieren Sie von der ausgezeichneten Bahninfrastruktur rund um den Arlberg. Die beiden nächstgelegenen Bahnhöfe Langen am Arlberg und auf der Tiroler Seite St. Anton am Arlberg werden täglich viele Male von Nah- und Fernzügen angefahren und garantieren eine flexible und vor allem umweltfreundliche Anreise in die Berge.
So erreichen Züge aus Zürich kommend alle zwei Stunden (circa drei Stunden Fahrzeit) den Arlberg, Züge aus Wien stündlich (circa sechs Stunden Fahrzeit) und Verbindungen aus München alle zwei Stunden (drei ¼ Stunden Fahrzeit) die beiden Bahnhöfe. Die letzten Kilometer in Ihren wohlverdienten Urlaub können Sie bequem mit den beiden Buslinien 750 und 760 zurücklegen. Gerne stehen Ihnen auch mehrere private Shuttle-Anbieter, wie zum Beispiel der Arlberg Express, zur Verfügung, um Sie kostengünstig von den umliegenden Flughäfen direkt nach Lech Zürs zu fahren.
Fahrplan und Bahntickets unter: www.oebb.at
Bahnhof Langen am Arlberg: 15 km von Lech Zürs entfernt | regelmäßige Taxi- und Busverbindung (Linie 750) | Transferdauer ca. 20 Minuten
Bahnhof St. Anton am Arlberg: 20 km von Lech Zürs entfernt | regelmäßige Taxi- und Busverbindungen (Linie 760) | Transferdauer ca. 30 Minuten
Ihr persönlicher Gepäcksträger?
Schleppen vermeiden – Gepäck vorausschicken! Bei Reisen mit den ÖBB genießen Sie maximalen Komfort. Wenn Sie es wünschen, holt die ÖBB Ihre Gepäckstücke vor der Abreise ab und bringt sie direkt an Ihr Reiseziel.
Anreise mit dem PKW
Die Autobahnen in Österreich sind vignettenpflichtig. Vignetten erhalten Sie an den Grenzübergängen, bei Tankstellen und Ihrem Autoclub. Je nach Dauer Ihres Aufenthaltes empfiehlt sich eine 10-Tages-Vignette. Wenn Sie länger oder öfter nach Österreich bzw. nach Vorarlberg reisen, lohnt es sich auf jeden fall die 2-Monats- beziehungsweise eine Jahresvignette zu kaufen. Sie reisen mit Ihrem E-Auto an? Kein Problem, Sie finden innerorts einige Lademöglichkeiten u.a. besteht auch in einigen Hotels die Möglichkeit Ihr Fahrzeug wieder auf 100% zu laden. Bitte beachten Sie im Winter die Winterausrüstungspflicht am Arlbergpass. Hierzu dient Ihnen der Straßenbericht.
E-Ladestationen für Elektrofahrzeuge
- Hotel Post, Lech Dorf 11
- Hotel Der Berghof, Lech Dorf 161
- Green Garage Rüfikopf, Lech Dorf 164
- Schneggarei Skihütte, Lech Tannberg 629
- Lech Biomasseheizwerk, Lech no.577
- Hotel Edelweiss, Zürs no. 79
Parkmöglichkeiten in Lech Zürs
- Parkgarage Anger, Lech
Beheiztes Parkhaus, kostenpflichtig - Parkgarage Mühle, Lech
kostenpflichtig - Green Garage Rüfiplatz, Lech
ca. 25 Stellplätze, Ladestation für E-Fahrzeuge, kostenpflichtig - Kurzparkzone Gemeindeamt Lech (kostenpflichtig)
- Tagesparkplatz Schlosskopf, Lech
(gratis mit bezahltem und verwenden Skipass, sonst € 9,00/Tag - Tagesparkplatz Trittkopf, Zürs (kostenlos)
Sperre Arlbergtunnel
24. April bis 6. Oktober 2023
In den Jahren 2023 und 2024 saniert die ASFINAG den Arlbergtunnel auf der S16 Arlberg Schnellstraße und erneuert die Fahrbahn für mehr Sicherheit. Dafür ist eine Sperre des Tunnels von 24. April bis 6. Oktober 2023 notwendig. Der Arlbergpass ist die regionale Ausweichroute. Vor allem an den Wochenenden kann es auf der Passstrecke aufgrund von Verkehrsüberlastungen zu Verzögerungen kommen. Bitte planen Sie ausreichend Zeit für die Fahrt ein oder nutzen Sie – sofern möglich – eine der überregionalen Ausweichrouten.
Mautstrecke Zugertal (Spullersee/Formarinsee):
Die Straßengenossenschaft Spullersee – Formarinsee hat sich dazu entschlossen, die Mautstrecke Mittwoch’s für den Individualverkehr zu sperren. Somit kann Mittwoch’s von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr kein Maut-Coin gelöst werden! Für den Rest der Woche gilt für den Individualverkehr die Sperre von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr.
Wichtige Informationen zur Anreise
Anreise mit dem Flugzeug
Hier finden Sie die nächstgelegenen Flughäfen rund um das Bergmassiv: