Guide MICHELIN Restaurants

SPEZIALITÄTEN AUS NAH UND FERN

Restaurants in Lech Zürs

Ein edles Abendessen mit Freunden, eine kleine Stärkung mittags oder die Nachmittagssonne bei Kaffee und Kuchen auskosten. In Lech Zürs stehen Ihnen alle Türen offen.

TAKE AWAY
FISCHSPEZIALITÄTEN
Goldener Berg, Dirndlstüberl, Bild 1
Goldener Berg, Dirndlstüberl, Bild 2
Goldener Berg, Dirndlstüberl, Bild 3
Goldener Berg, Dirndlstüberl, Bild 4
Goldener Berg, Dirndlstüberl, Bild 5

Goldener Berg, Dirndlstüberl

Urige Atmosphäre und freundlicher Charakter Selbst Schmankerl werden im Goldenen Berg auf höchstem Niveau zelebriert. Freuen Sie sich auf typisch österreichische Spezialitäten, serviert in einer urigen Atmosphäre. Das Dirndlstüberl im Goldenen Berg Gegendert wird auch am Arlberg – als Pendant zum Johannisstübli gilt unser Dirndlstüberl Im Dirndlstüberl zeigt sich die österreichische Küche mit allen wundervollen Facetten – österreichische Tischkultur auf höchstem Niveau. Von der flachen Tiefebene im Burgenland über die Weinberge der sonnigen Wachau bis zu den alpinen Landschaften in Tirol und Vorarlberg: Österreichs Bauern erzeugen köstliche Produkte, die die Charaktere der verschiedenen klimatischen Zonen und Höhenlagen in sich tragen. Und im Goldenen Berg werden diese bewusst und achtsam serviert. Wir sind uns der Einzigartigkeit und Schönheit unserer Heimat bewusst und lieben es, diese auch geschmacklich, verarbeitet in unseren genussvollen Speisen, zu teilen. Schlemmen Sie sich durch Österreich – Klassiker der Österreichischen Küche und abwechselnd Grand Pièces auf höchsten Niveau servieren wir im Dirndlstüberl. Auch das Ambiente im Dirndlstüberl ist herrlich sanft, edel und leicht. Das verwendete Holz sorgt für Gemütlichkeit und das Gefühl des DAHEIM-SEINS. Die warmen Farben unterstreichen das Wohlfühl-Gefühl. Mit sorgsam gewählte Dekorationselemente frönen wir der wunderbar weiblichen Energie. Öffnungszeiten im Sommer: 18:30 bis 22:00 UhrÖffnungszeiten im Winter: 19:00 bis 21:30 Uhr Es werden zusätzlich täglich wechselnde Gerichte angeboten.
GUTBÜRGERLICHE KÜCHE
REGIONALE KÜCHE
Göppinger Hütte, Bild 1
Göppinger Hütte, Bild 2
Göppinger Hütte, Bild 3

Göppinger Hütte

Auf dem Gamsboden, einem einzigartigen Hochplateau zwischen dem oberen Lechtal und dem Großen Walsertal, liegt sie majestätisch auf 2.245 m Höhe – weit weg von allem. Gut essen, gut schlafen, eine gute Zeit haben in einer einzigartigen Umgebung – ein Bergerlebnis wie früher, fernab von Lärm, Hektik und Massentourismus. Die Hüttenwirte verwenden in der Küche hauptsächlich Lebensmittel aus der Region. Das hat nicht nur mit der Höhenlage, dem mitunter extremen Klima und der Abgeschiedenheit der Göppinger Hütte zu tun. Stefan und Veronika legen besonderen Wert auf Herkunft und Qualität und „frische Küche“. Vorarlberg und Tirol sind weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt für ihre lokal hergestellten Produkte. So kommen Obst und Gemüse vor allem aus Tirol und der Bodenseeregion, Fleisch und Wurst aus Österreich, Käse aus Tirol und Vorarlberg, der Schnaps aus Tirol und das Brot aus Lech am Arlberg. Daraus zaubern die Hüttenwirte österreichische Klassiker, zünftige Hüttenkost und regionale Gerichte (auf Wunsch auch vegetarisch). Zu den Spezialitäten des Hauses zählen Käspressknödel und Apfelstrudel. Für Alpenvereinsmitglieder gibt es ein Bergsteigeressen zum ermäßigten Tarif. Außerdem gibt es täglich selbst gebackene Kuchen, zum Beispiel Karottenkuchen, Rotweinkuchen oder Linzer Schnitte. Bitte sagen Sie uns rechtzeitig Bescheid, falls Sie unter Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten leiden, damit wir Rücksicht nehmen können. Vegane Gerichte auf Anfrage. Die Ausstattung:-> ca. 35 Zimmerplätze -> 40 Lagerplätze -> 12 Lagerplätze im Winterraum -> 1 Hundezimmer im Winterraum für 2 PersonenÖffnungszeitenab 18.06.2025 geöffnet!
GOURMETKÜCHE
Textur, Bild 1
Textur, Bild 2
Textur, Bild 3
Textur, Bild 4
Textur, Bild 5

Textur

GAULT MILLAU
Lesen bereichert, füllt das Herz und den Verstand – aus diesem Grund ist die Sonnenburg seit 2016 Literaturhotel. Bücher haben hier allerdings schon weitaus länger einen besonderen Stellenwert: die Wertschätzung für Literatur durchdringt jeden Aspekt des Hotels: in Bibliotheken, bei Lesungen, durch Bücherboxen auf allen Zimmern. In der Textur ist den Sonnenburg nun den nächsten Schritt gegangen: im Gourmetrestaurant „Textur“ verweben sich die menschlichen Grundbedürfnisse nach körperlicher und geistiger Nahrung miteinander.Einzigartige Gerichte und einzigartige Texte vereinen sich in der „Textur“ in einem delikaten Menü: sechs Gänge verteilt auf zehn Kapitel werden zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis.Unerwartet und überraschend entführt jeder Gang in eine eigene Geschmackswelt. Erzählt eine Kurzgeschichte, die die anderen ergänzt und gleichzeitig ihren eigenen Charakter trägt. So träumen Sie sich beim Sorbet aus Avocado, Papaya und Macadamianuss in Rudyard Kiplings „Das Dschungelbuch”, während Sie beim Zwischengang aus Schweinebacke mit Brunnenkresse-Risotto, schwarzem Knoblauch und Trüffeln in Wilhelm Buschs „Der heilige Antonius von Padua“ eintauchen. In den Wintermonaten öffnen wir jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag nach Vorbestellung die Pforten der Textur für literaturbegeisterte Gourmets. Im Sommer begrüßen wir Sie an ausgewählten Terminen zu literarischen Genüssen.ÖffnunszeitenDienstag bis Donnerstag ab 19:00 UhrMehr zum Restaurant Textur finden Sie hier.
-29/9
Mitmachen und Urlaub gewinnen!

Jetzt Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen!