Kästle Mountain Museum

Seit 1924. Vor hundert Jahren legte Wagnermeister Anton Kästle Sr. den Grundstein für die bewegte Geschichte einer legendären Skimarke, die über die Jahre eng mit dem Arlberg in Verbindung stehen sollte. Die ersten Kästle Ski aus Eschenholz wurden nach der sogenannten Wiege des Skilaufs benannt und trugen den Namen Arlberg Ski. Erst später dann, in den 50er Jahren sollte der Name Kästle die eingetragene Skimarke „Arlberg“ ersetzen. Heute feiert das Unternehmen sein 100-jähriges Bestehen und man blickt voller Tatendrang in die Zukunft. Um die lange Unternehmensgeschichte zu würdigen und vorzustellen, wurde bereits vor einiger Zeit das Kästle Mountain Museum eingerichtet. Kein Ort wäre dafür besser geeignet als das Skigebiet Lech-Zürs. So befindet sich das Museum, das anlässlich des 100-jährigen Jubiläums neugestaltet wurde, in der Bergstation Rüfikopf 2.


Neugierig auf die Erfolgsgeschichte der legendären Skimarke? Erlebe absolute Highlights der Skibauvergangenheit und erfahre mehr über Erfolge, Innovationen sowie die Helden von damals und heute. - Im Kästle Mountain Museum tauch man ein in die bewegte Geschichte einer 100-jährigen Skimarke, die heute jünger ist denn je.

Lage: Bergstation Rüfikopfbahn 2


Öffnungszeiten:

täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr (geöffnet zu den Betriebszeiten der Rüfikopfbahn)

Kontakt & Reservierung

Kästle Mountain Museum
ZUR WEBSITE

Standort & Anreise

Bergstation Rüfikopfbahn
6764 Lech am Arlberg
KARTE ÖFFNEN

Ähnliche Einträge

Verkehrsregelung beim 22. Internationalen Walsertreffen in Lech

Straßensperre

 

Anlässlich des 22. Internationalen Walsertreffens in Lech kommt es am Sonntag, den 20. Juli 2025, zu einer temporären Verkehrssperre auf der L 198, Lechtal Straße. Um die Sicherheit der Besucher:innen beim Festumzug zu gewährleisten, wird die Straße im Bereich zwischen der Einfahrt zur Parzelle Omesberg (km 9,200) und dem Schlosskopfparkplatz (km 10,200) in der Zeit von 10.15 Uhr bis längstens 13.00 Uhr für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt.


Die Verkehrsmaßnahme wird mit entsprechenden Verkehrszeichen gekennzeichnet. Verkehrsteilnehmende werden gebeten, die Sperre bei ihrer An- und Abreise zu berücksichtigen.