Ein Samurai am Kriegerhorn
Der Grüne Ring: Geheime Fabelwege am Arlberg
Eingebettet in Tradition, Natur und viel Phantasie liegt Wanderern eine komplette Sagenwelt zu Füßen.
Auf der dreitägigen Etappen-Wanderung durchstreifen Wanderer eine liebevoll inszenierte, moderne Sagenwelt. Der Wanderweg führt über Bergkämme, durch Talsenken, vorbei an Bergseen und Flüssen, die sich rund um Lech Zürs erheben und verbergen. Aber noch mehr verbirgt sich dort oben: Fabelwesen und deren Sagen, faszinierende Geschichten und Installationen – eigens für den Grünen Ring entstanden und zum Leben erweckt. Um diese Sagenwelt zu betreten reicht es, sich Zeit zu nehmen. Die Welt eröffnet sich dem Wanderer dann von selbst.
Der Gründer des Grünen Rings
Daniel Nikolaus Kocher
Entworfen haben den Themenweg der Bildhauer Daniel Nikolaus Kocher und die Schriftstellerin Daniela Egger. Während Daniel Nikolaus Kocher fabelhafte Figuren und inspirierende Installationen kreierte, schrieb Daniela Egger fantasievolle und packende Märchen. Geografische Besonderheiten, Flurnamen und Fabelwesen dienten den beiden als Anregungen, die Bergwelt von Lech Zürs mit Fabelwesen zu bevölkern.

Daniela Egger
Die Sagen des Grünen Rings führen durch bisher unbekannte, interessante und eigentümliche Gebiete. Solche, die mit freiem Auge oft nur schwer zu erkennen sind. Die Kunstwerke und sensibel ausgewählte Rastplätze helfen dem Wanderer, seinen Blick für die versteckten Schönheiten zu schärfen, die in der Region Lech Zürs am Arlberg zu finden sind.


