
Von Wundern und Persönlichkeiten
Sie müssen nicht nach Wundern suchen, Sie sind umgeben davon!
Schnee ist so ein Wunder: Milliarden von Schneekristallen, die sich zu Flocken vereinen, sanft wie Blätter niederschweben und sich als weiß strahlende Decke über alles legen.
Schnee hat große Macht am Arlberg: Er prägt die Menschen hier, gibt den Takt vor, schafft Lebensumstände. Schnee fordert die Menschen, lässt sie kämpfen. Schnee ist auch Verbündeter: Er verzaubert die Landschaft, lässt sie schwerelos erscheinen, berührt durch Schönheit.
Der inszenierte Winterwanderweg beginnt direkt bei der Bergstation der Rüfikopfbahn 1 und erstreckt sich über das Sonnenplateau am Rüfikopf. Auf den unterschiedlichsten Stationen entlang des Rundweges kommen Sie mit interessanten & beeindruckenden Informationen dem faszinierenden Element «Schnee» näher. Zudem präsentiert der Winterwanderweg Persönlichkeiten vom Arlberg, die widrige Bedingungen in hoch emotionale Winter-Erlebnisse verwandeln.
Und das ist kein Wunder, sondern eine Erfolgsgeschichte typisch Arlberg!
Große Runde / Long tour | Kleine Runde / Short tour | |
Schwierigkeit / Difficulty | leicht /easy | leicht / easy |
Dauer / Duration | 90 min. | 45 min. |
Strecke / Distance | 2,7 km | 1,4 km |
Höhenmeter / Altitude meters | 200m | 100m |
SchneeflockenPanoramaWeg


Facts zu einer Winterwanderung auf dem „SchneeflockenPanoramaWeg Rüfikopf“
- Startpunkt Winterwanderweg Rüfikopf: direkt bei der Bergstation der Rüfikopfbahn 1
- Der Winterwanderweg erstreckt sich über das Sonnenplateau auf dem Rüfikopf und ist beschildert, präpariert sowie als Rundweg begehbar
- Sitzbänke mit Panorama-Aussicht
- Interessante und beeindruckende Informationen auf den unterschiedlichen Stationen entlang des Winterwanderweges
- Panoramarestaurant Rüfikopf mit Sonnenterrasse
- Aussichtsplattform mit 360°-Panoramablick
- Kästle Mountain Museum
- Fußgänger-Tickets können direkt an der Talstation der Rüfikopfbahn erworben werden
SchneeflockenPanorama Weg

Beachten Sie die letzte Talfahrt der Seilbahn:
16:00 Uhr, ab Februar 16:30 Uhr
Achtung beim Queren von Skiabfahrten! Halten sie sich im Interesse ihrer eigenen Sicherheit an den markierten Winterwanderweg!
Bei der Präparierung kann es aufgrund von Zeit und Maschinenengpässen zu Verzögerungen kommen. Der Winterwanderweg ist nur bei ausreichender Schneelage begehbar.
Tipp: Schneeketten für Wanderschuhe bieten besseren Halt bei gefrorenem oder festgetretenem Schnee. Erhältlich im Sportfachhandel.
















Mehr zu entdecken
Impressionen am Winterwanderweg








Straßensperre
Anlässlich des 22. Internationalen Walsertreffens in Lech kommt es am Sonntag, den 20. Juli 2025, zu einer temporären Verkehrssperre auf der L 198, Lechtal Straße. Um die Sicherheit der Besucher:innen beim Festumzug zu gewährleisten, wird die Straße im Bereich zwischen der Einfahrt zur Parzelle Omesberg (km 9,200) und dem Schlosskopfparkplatz (km 10,200) in der Zeit von 10.15 Uhr bis längstens 13.00 Uhr für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt.
Die Verkehrsmaßnahme wird mit entsprechenden Verkehrszeichen gekennzeichnet. Verkehrsteilnehmende werden gebeten, die Sperre bei ihrer An- und Abreise zu berücksichtigen.