Landschaft_Winter_LZTG_b_Daniel_Zangerl_WEB_ (11)
Nicht in Suche anzeigen

Quartalsbericht

April 2023

Arlberg Weinberg 2022

Auch in diesem Winter bot Arlberg Weinberg ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm auf höchstem Niveau. Erstmals fand heuer ein Fachsymposium, der Blaufränkisch Summit, statt, bei dem die österreichische Rebsorte von Weinkennern, Fachjournalisten und Sommeliers diskutiert und analysiert wurde. Hierbei wurde ein Report veröffentlicht, den Sie unter https://trinkreif.at/data/uploads/2023/03/Report-Blaufraenkisch-Summit-Lech-Dezember-2022.pdf abrufen können.

 

Eine weitere Professionalisierung gab es beim Best Bottle Award. Die beste Flasche des Arlbergs (heuriges Thema „Schaumwein“) wurde von einer reinen Expertenjury gekürt. Gewinner war das Burg Hotel mit Taittinger 2008 Comtes de Champagne Blanc de Blancs. Aufgrund der neuen Fachveranstaltungen mit Journalisten und verschiedenen Weinkennern vor Ort, konnte Arlberg Weinberg einen Werbewert von € 400.000 (online + offline) erreichen und war auch in neuen wichtigen Märkten präsent. Im kommenden Jahr findet Arlberg Weinberg von 7.-17. Dezember 2023 statt. 

Der Weiße Ring - Das Rennen 2023

Am 19. Jänner 2023 konnten wir das zweite Mal die REMUS Team Challenge in der Flexenarena mit 100 Startern durchführen. 17 Teams mit Rennläufern aus zahlreichen Ländern der Welt stürzten sich wagemutig die pickelharte Rennstrecke, gesteckt im Riesentorlauf, hinunter. Der Schnellste war Marko Moritz aus Innsbruck (Team 1. Padel Tennis Club Vorarlberg) mit einer Zeit von 19,70 Sekunden. Auch bei den Damen durfte sich das Team des 1. Padel Tennis Club Vorarlberg freuen, Elena Steurer folgte ihrem Teamkollegen mit nur 20,27 Sekunden. Bei der REMUS Team Challenge waren heuer wieder Besucher erlaubt und das Pre-Event zum großen Rennen am Wochenende kam mit der anschließenden Party bei den Rennläufern sehr gut an.

 

Das Rennen des Weißen Rings am 21. Jänner 2023 war schon seit Wochen ausverkauft und 1.000 Sportler freuten sich, dieses Groß-Event wieder im vollen Umfang zu genießen. Leider erlaubten der nächtliche Neuschnee (zirka 40cm), die schlechte Sicht und Wind im Madloch, an diesem Tag kein Rennen. Wir bedanken uns beim gesamten OK, der Rennleitung, dem Skiclub Arlberg und allen Helfern für ihren wertvollen Einsatz. Der Weiße Ring – Das Rennen findet am 13. Jänner 2024 statt, der Ticketverkauf startet am 29. September 2023 um 12 Uhr.

Kleinere Veranstaltungen im Winter 2022/23

Es sind nicht nur die großen Events, die unsere Herzen höherschlagen lassen. Das Event Team durfte diesen Winter auch viele kleinere Projekte abwickeln, die hier nicht unerwähnt bleiben sollen. So starteten wir mit dem Lecher Adventmarkt an zwei Wochenenden, der vor allem am ersten Saisonwochenende sehr gut besucht war. Dann besuchten der Nikolaus, das Christkind und auch Santa Clause in Zürs (einheimische) Kinder.

 

Im Fasching gab es wieder bunte Faschingsumzüge und viele Krapfen für die kleinen und großen Narren in Lech und Zürs. Und im April galt es den besten Skifahrer unter unseren Mitarbeitern in Lech und Zürs zu finden. Gewonnen hat Matthias Barbist für die Ski Zürs Team Trittalpbahn und Damen-Siegerin war Renate Eisl vom Bramble Ski Team. Gefeiert wurde im Anschluss am gleichzeitig stattfindenden Street Food Festival in Zürs.

Rückblick auf die ITB

Nach der pandemiebedingten Pause kehrte die Internationale Tourismusbörse unter dem Motto „Open for Change“ zurück, und zwar erstmals als reine Fachmesse. Vom 7. bis 9. März waren über 90.000 Teilnehmer:innen aus 180 Nationen in Berlin. Die Lech Zürs Tourismus GmbH war dabei.

 

Die ITB in Zahlen: 5.500 Aussteller:innen aus 161 Ländern, 3.000 Medienschaffende und über 300 Reiseblogger:innen kamen auf die ITB nach Berlin. Seit 1966 ist sie die weltweit führende Messe der Reisebranche. Heuer wurde sie erstmals als reine B2B-Messe durchgeführt. Dass nach der Pandemie ein „Weiter wie bisher“ nicht mehr so einfach möglich ist, verdeutlichten die Veranstalter:innen durch das Motto „Open for Change“: Künftig sei Rücksicht auf alle Aspekte von Nachhaltigkeit notwendig.

 

Die Lech Zürs Tourismus GmbH war vertreten durch den Direktor Hermann Fercher und der Marketingleiterin Germana Nagler. „Wir haben die ITB genutzt, um Lech Zürs bei der größten Tourismusmesse zu repräsentieren und die Lechwelten vorzustellen“ sagt Germana Nagler. „Am 09.03.2023 hatten wir eine Besprechungslounge im Stand der Österreich Werbung, um unsere Termine wahrzunehmen. Neben den individuellen Terminen konnte man aus erster Hand einen Eindruck über den Zustand der internationalen Reisebranche und der aktuellen Reisetrends gewinnen. So erstellte Christoph Schlautmann vom deutschen „Handelsblatt“ folgende Kurzanalyse für den Quellmarkt Deutschland, die auch für unsere Destination im kommenden Sommer von Bedeutung sein dürfte.“ sagt Hermann Fercher.

 

Diese Botschaft dürfte Deutschlands Pauschalurlaubern pünktlich vor dem Start der weltgrößten Tourismusmesse ITB an diesem Dienstag einen Schreck versetzen: „Der Mallorca-Urlaub“, verkündete Juan Ferrer, ein prominenter Tourismusmanager der spanischen Insel, „wird dieses Jahr 33 Prozent teurer sein als im Vorjahr.“ Das betreffe sowohl Restaurants wie auch Hotels und Flüge, sagte er am Wochenende.

 

Download ganzer Bericht

Sales Bericht

Im vergangenen Winter 2022/23 wurden über die offizielle Website von Lech Zürs www.lechzuers.com 1.430 Buchungen generiert, mit einem Gesamtumsatz von € 2.228.000,-. Der Betrieb mit der höchsten Wertschöpfung hat mit insgesamt 84 Buchungen einen Umsatz von € 116.000,- generiert.

Fam Trips und Messebeteiligungen

FAM-Trip

Ein FAM-Trip ist eine Reise, bei der Hotels, Restaurants oder allgemein örtliche Gegebenheiten von Reiseveranstaltern, Journalisten sowie Veranstaltern und Eventmanagern besichtigt und getestet werden. Der Begriff ist vom Englischen "familiarization" abgeleitet und bedeutet "sich mit etwas vertraut / bekannt machen". Je nachdem, wer den FAM-Trip macht, sind unterschiedliche Ziele damit verbunden.

 

FAM-Trip für Reiseveranstalter

Reiseveranstalter und Reisebüros bekommen Hotels, Events und kulturelle Aktivitäten zu einem günstigeren Preis, oft sogar kostenlos angeboten. Sie können das Hotel kennenlernen und sich mit den Events und Sehenswürdigkeiten vertraut machen. Ziel ist es, dass die Reiseveranstalter und -Büros anschließend das jeweilige Hotel ihren Kunden ganz besonders weiterempfehlen.

 

Fam Trips und Messebeteiligungen im Winter 2022/23

  • 26.11.2022  Famtrip Australien Abendessen in Innsbruck
  • 9.12. -12.12. 2022 Famtrip Mexiko Travelquest 6 Personen in Lech
  • 22.01. - 24.01.2023 ÖHV Kongress in Salzburg ( Österreichischer Hotelierskongress)
  • 27.02. - 01.03.2023 Austria Showcase Discover Austria Mexiko 2023 in Monterrey, Guadalajara und Mexiko City
  • 12.03. -15.03. 2023 erster Famtrip aus Saudi Arabien (Riyadh) 10 Agenturen inklusive Vertreter Lufthansa und ÖW besuchen Lech
  • 11.04. – 13.04.2023 FAM Trip Ski.com in Lech, 6 Agenturen inklusive Vertreter UNITED AIRLINES
  • 16.04. -18.04.2023 International Skitravel Market in Obergurgl

Tanzcafé Arlberg 2023 begeisterte mit stilvollem Sound-Mix

Vom 02. bis 16. April 2023 verwandelten sich Lech Zürs und Stuben am Arlberg erneut in ein fulminantes Open-Air-Spektakel. Zwei Wochen lang verschmolzen am Arlberg endlose Skipisten mit grandios besetzten Konzertbühnen und Dancefloors. Von Swing und Funk, Soul und Pop, Jazz und R’n’B, Schlager und A-Capella, Big Band bis hin zu Electro war auch beim diesjährigen „Tanzcafé Arlberg“, das sich von gängigem Party-Après-Ski abgrenzen möchte, so gut wie jedes Genre vertreten.

 

22 Livebands – darunter sowohl Austro-Acts als auch spannende internationale Beiträge – bespielten im Rahmen von insgesamt 24 Konzerten die Sonnenterrassen , Skihütten und Hotelbars der Region. Am Rüfiplatz in Lech wurde auch erstmals eine Festivalbühne installiert.

„Wir freuen uns sehr, dass das Tanzcafé Arlberg Music Festival so gut angenommen wurde und begeisterte Sonnenskiläufer nicht nur über die Pisten, sondern auch wieder ausgiebig das Tanzbein schwingen konnten“, so die künstlerischen Leiterinnen des Events, Renée Jud und Julia Mumelter.

Das diesjährige Tanzcafé Arlberg zählte ungefähr 4.500 Besucher:innen. Im nächsten Jahr findet das renommierte Festival vom 31. März bis 14. April 2024 statt.

Haglöfs Skitouring-Event 20.03. – 22.03.2023

Als Kick-Off der langfristig ausgerichteten Partnerschaft zwischen der bekannten Tourismusregion Lech Zürs und der Top-Sportmarke Haglöfs lud Haglöfs ausgewählte Influencer, Sporthändler (Bergzeit, Bergfreunde, Sportalp) und Medienvertreter ein, um an dem dreitägigen Event in Lech Zürs dabei zu sein. Im Rahmen der exklusiven Veranstaltung standen Lech Zürs sowie das Thema „Skitouring“ im absoluten Fokus. Neben der Vorstellung neuer Produkte von Haglöfs aus dem Skitouring-Bereich fanden zwei Skitouren statt und es gab ausreichende Gelegenheit, um schönen Content zu produzieren. Die Online-Kommunikation erfolgte über die Haglöfs- sowie Influencer-Kanäle und wird im Nachgang verstärkt durch die teilnehmenden Medienvertreter.

 

Wir berichteten auf unseren Social Media Kanälen während dem Event und erreichten damit 73.925 Impressionen. Hier geht's zu den Insights.

Produktion neuer Imagefilm für Arlberg Marketing

Mehrere Tage in dieser Saison waren wir unterwegs für die Produktion eines neuen Imagefilm für die Arlberg Marketing. Im Fokus standen die Themen: Skifahren Piste & Freeride | Kulinarik | Aktivitäten abseits der Piste: Winterwandern, Langlaufen, Rodeln

 

Wir bedanken recht herzlich bei allen Beteiligten, die uns hierbei unterstützt haben! 
Der Film wird ab dem Sommer fertiggestellt und zur weltweiten Vermarktung eingesetzt.

 

Hier gibt´s einen kleinen Einblick aus den „Behind the Scenes“ Aufnahmen:  https://we.tl/t-juKLADtECY

Erfolgreiche Winterkampagnen Winter 22/23

Mit Abschluss der Wintersaison möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die zahlreichen erfolgreichen Kampagnen berichten, welche wir in den unterschiedlichsten Onlinekanälen als auch im Printbereich ausspielten. Bei Interesse können Sie sich gerne die Reportings downloaden.

 

Die allgemeine Winterkampagne über unsere Onlineagentur spielten wir via Statischen- und Video-Ads mit den Themen Skifahren, Freeriden, Kulinarik, Winterwandern und Langlaufen aus. Über die Kampagne „Wintersonne“ der österreichischen Wanderdörfer lief ein diverser Mediamix zum Thema Winterwandern in Lech. Weitere spezifische Video-Ad-Kampagnen für die Event-Bewerbungen im Herbst spielten wir per Video-Ads für den Weiße Ring als auch für das Tanzcafé im Frühjahr aus. Zusammen mit Best of the Alps und der Initative „Protect Our Winters (POW) haben wir im Monat März über die Arlberg Marketing eine Mobilitätskampagne gestartet. So wollen wir das Thema Mobility sensibilisieren und die Gäste dazu animieren, mit öffentlichen Verkehrsmittel nach Lech zu reisen. Idealerweise auch dazu beitragen, den Kauf von Kombitickets zu steigern. Über die DACH-Region hinaus in den Ländern Dänemark, Niederlande und Großbritannien haben wir Lech Zürs über Kooperationspartner als auch über die Österreich Werbung mit diversen Mediamixe beworben. 

 Beispiel Video Online - Kampagne: https://we.tl/t-OmEpRkJXA3

Redaktionstour Wien Februar 2023

Ende Februar besuchten wir verschiedenste Redaktionen in Wien, um neue Medienkontakte zu knüpfen, bestehende Kontakte zu pflegen und vor allem um relevante Recherchethemen und mögliche Pressereisen auszuloten. Der Fokus lag dabei auf folgenden Themen: Tanzcafé Arlberg, Skyspace, Impact Lech, Lechwelten und Reise allgemein. 

  • Kleine Zeitung (Julia Schafferhofer)
  • Falstaff (CR Lisi Brandlmaier)
  • RMA (CR Maria Jelenko-Benedikt)
  • Die Presse (Madleine Napetschnig)
  • Freizeit Kurier (Florentina Welley)
  • Krone Bunt (Andrea Thomas)
  • Kurier (Axel Halbhuber)
  • APA (stv. CR Werner Müllner)
  • Presseclub Concordia (Daniela Kraus)

Alle Redakteur:innen haben Berichterstattung über Lech Zürs zugesagt. Einige wenige Berichte wurden bereits veröffentlicht. Hier geht's zum Online - Clipping.

Website Optimierungen

Im Zuge der laufenden Optimierungen auf der Website lechzuers.com, wurde die Menüstruktur angepasst. Die Anpassungen wurden zusammen mit unserem Partner, der online Agentur Massive Art, festgelegt und durchgeführt. Mit der Umstellung der Website auf die Sommerversion werden noch Angleichungen in der Menüstruktur erfolgen. Weiters wird stetig an der Optimierung gearbeitet, damit die Website auf dem aktuellen Stand ist.

"Best of the Alps" Pressebesuch in Lech Zürs

Impulse setzen, Orientierung geben, Prozesse beschleunigen. Das ist das Ziel der breit
angelegten Nachhaltigkeits Offensive, in der Best of the Alps die Kräfte bündelt. Die
Gemeinschaft, in der zehn renommierte Berg Destinationen zusammengeschlossen
sind, strebt im Hinblick auf umweltfreundlichen Tourismus die Vorreiterrolle an. Von 29. Januar bis 2. Februar recherchierten interessierte Medienvertreter:innen aus dem deutschsprachigen Raum in Lech Zürs am Arlberg erfuhren, welche Maßnahmen Lech Zürs bereits in Sachen Nachhaltigkeit umgesetzt hat. Treffen mit den verschiedenen Protagonisten und Pionieren wurden organisiert, wobei das Spektrum von Mobilität über Ökologie bis zur Regionalität reichte.

 

Bereits veröffentlichte Berichte finden Sie hier.