Huber Hus
Das Lechmuseum ist ein Haus der Kultur, Geschichte und Sprache. Regelmäßige Sonderausstellungen – überregional, zeitgemäß und gesellschaftsrelevant. Das Huber-Hus, ein traditionelles Walserhaus aus dem Jahr 1590, bildet das bauliche Herzstück des Lechmuseum und lädt ein, bäuerliches Wohnen und Arbeiten zu entdecken. Jährlich wechselnde Sonderausstellungen und ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm widmen sich kulturgeschichtlichen Themen. Das Walsermuseum beherbergt in seiner umfangreichen Schausammlung des Heimatpflege- und Museumsvereins Lech-Tannberg neben bergbäuerlicher Landwirtschaft, Skisport und sakraler Volkskunst, zahlreiche Exponate aus den Bereichen Handwerk und Wohnkultur. Kultur am Wanderweg Das Wang-Hus zählt zu den ältesten Häusern am Tannberg. Es ist kein Museum im ursprünglichen Sinne, seit seiner Restaurierung im Jahr 1998 aber als historisches Baudenkmal für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Hofwüstung Schöneberg wurde 2012 archäologisch untersucht und hat ihren Ursprung im 15. Jahrhundert. Die Besonderheit stellt ein unter der Erde verlaufender und gedeckter Verbindungsgang zwischen Haus und Stall dar.