KUNSTRAUM ZUG

KUNSTRAUM ZUG

SPECIFIC OBJECTS

“The objects Aldo Bakker designs can be categorized as sculpture, furniture, and pouring vessels. For the last category Bakker uses the Dutch neologism schenkers. The verb „schenken“ in Dutch, is an ambiguous word, as it means to pour („aus-schenken“ in German), but also to give. The German noun „Schenker“, however, only refers to a person who gives, but not to a vessel that pours. But pouring is giving. That suggests that Bakker’s neologism „Schenker„ does not refer to run-of-the-mill vessels that pour water, oil, vinegar, or salt, but also to objects that give new forms to the world. Subsequently, also his sculptures and furniture are examples of new forms given to the world.

„In Bakker’s universe fascinating forms are never complex. But their lack of complexity does not mean that his forms are simple.“

Ernst van Alphen, Giving new forms to the world’, 2022


Ausstellungseröffnung am 9. Dezember 2023, 17:00 Uhr

 

Öffnungszeiten:
10. Dezember 2023 - 1. April 2024
Do, Fr und So 15:00-18:00

Kontakt & Reservierung

KUNSTRAUM ZUG

Standort & Anreise

Ähnliche Einträge

GOURMETKÜCHE
INTERNATIONALE KÜCHE
Rote Wand Chef´s Table, Bild 1
Rote Wand Chef´s Table, Bild 2
Rote Wand Chef´s Table, Bild 3
Rote Wand Chef´s Table, Bild 4
Rote Wand Chef´s Table, Bild 5
Rote Wand Chef´s Table, Bild 6
Rote Wand Chef´s Table, Bild 7
Rote Wand Chef´s Table, Bild 8
Rote Wand Chef´s Table, Bild 9

Rote Wand Chef´s Table

GAULT MILLAU

Rote Wand Chef’s Table

Einer der besten kulinarischen Hotspots in der Alpenregion.


Lange Zeit waren im 1780 erbauten alten Zuger Schulhaus die Sennerei und die Schule untergebracht. Heute erwartet im Schualhus all jene, die eine Genuss-Klasse für sich suchen, eine kulinarische Heimatkunde der ganz besonderen Art: der Rote Wand Chef’s Table im Schualhus.


Julian Stieger ist seit Oktober der neue Chefkoch am Rote Wand Chef’s Table. Der österreichische Koch ist 28 Jahre alt und war zuletzt im Geranium in Kopenhagen (3 Michelin-Sterne | No°1 Worlds 50 Best). Zuvor arbeitete er unter anderem in Spitzenrestaurants wie Eleven Madison Park (3 Michelin-Sterne | Worlds 50 Best – Best of the Best), Steirereck (2 Michelin-Sterne | Nr. 13 Worlds 50 Best), Landhaus Bacher, Le Ciel und Weindlhof. Aber auch hier in Zug ist er kein Unbekannter, hat er doch schon mit Max Natmessnig am Rote Wand Chef’s Table zusammengearbeitet.


Erleben Sie aus erster Reihe, wie Julian Stieger und sein Team, vor Ihren Augen kulinarische Highlights aus vorwiegend regionalen Produkten komponieren, kreieren, inszenieren, anrichten und servieren. Zusammen mit korrespondierenden Weinen und Getränken zu jedem Gang entsteht am Rote Wand Chef’s Table ein unvergessliches und im Alpenraum einzigartiges Gourmeterlebnis.


Treffpunkt ist im Rote Wand Gourmet Hotel an der Rezeption. Gerne werden wir Sie ins Schualhus begleiten, wo wir mit dem Aperitif und den ersten kleinen Köstlichkeiten starten. Danach geht es weiter hinauf ins Obergeschoss, wo Sie die restlichen Gänge genießen. Aber am besten überzeugen Sie sich selbst.


Nur mit Onlinereservierung möglich!

Offline-Hike, Bild 1
Offline-Hike, Bild 2

Offline-Hike

19.10.2025

RETREAT. REFLECT. RECONNECT.
Offline Hikes - dein halber Tag Auszeit




Stell dir vor: Für ein paar Stunden kein Handy, kein Dauerrauschen – nur Natur, Bewegung und neue Gedanken. Bei unseren Offline Hikes erlebst du, wie gut es tut, wirklich abzuschalten. Offline Hikes sind deine Einladung, für ein paar Stunden komplett abzuschalten – ohne Smartphone, ohne Ablenkung, mitten in der Natur. Ein Digital Detox Outdoor Workshop. Gemeinsam mit Christoph Matt vom Nature Design Laboratory verbinde ich, Linda Meixner vom Offline Institute, Achtsamkeit, Kreativität und Wissen.
Wir zeigen dir, wie Natur und Mensch auf neue Weise zusammenfinden können:

  • Entschleunigung spüren
  • Übungen für Achtsamkeit & Kreativität erleben
  • Inspiration für einen gesünderen Umgang mit Technologie mitnehmen


In einer kleinen Gruppe (max. 20 Personen) entsteht so ein intensives Erlebnis, das Klarheit schenkt, Kreativität weckt und dich wieder spüren lässt, was wirklich zählt.
Dein Nutzen

  • Runterkommen & entschleunigen
  • Mehr Klarheit im Kopf
  • Neue Energie tanken
  • Inspiration & kleine Hacks für deinen Alltag mitnehmen

Programm
  • Ankommen von Expert*innen und Gruppenteilnehmer:innen
  • Körperliche Bewegung mit der Begegnung der aktiven Natur
  • Wohlbefinden durch Wissensvermittlung und Achtsamkeitsübungen
  • Kreativität durch sensorische Erfahrungen und Übungen mit der Natur
  • Social Business durch Gruppenreflexion und Kulinarik


Learnings

  • Hands-On und Techniken für den achtsameren Umgang mit digitalen Geräten
  • Sensibilisierung gegenüber dem eigenen Technik Konsum
  • Förderung der Kreativität durch die Bereitstellungen von persönlichem Raum zum Nachdenken und Gestalten
  • Perspektivwechsel durch neue Denkansätze in der Mensch-Natur-Technologie Beziehung
  • Anerkennung der Verbundenheit von Natur und Mensch 
  • Achtsamkeit durch bewussten Umgang mit Digitalisierung und Technologie


Praxis

Zieh dich aus dem Tagesgeschäft oder Alltagstrott zurück, indem du dich in einer entschleunigten Wanderung mit der lebendigen Umwelt auseinandersetzt, und dabei dein Umweltbewusstsein schärfst. Lass dich auf die natürlichen Lebenszyklen der Natur ein, anstatt dich dem linearen, ständigen Rauschen des digitalen Lebens hinzugeben. Besinne dich auf einen bedachten Lebensstil im persönlichen und beruflichen Umfeld, und erkunde pragmatische Alltagshandlungen. Verändere deine Perspektive zu einer vernetzten Wahrnehmung, um einen bewussten Lebensstil und eine ausgewogene digitale Kultur zu fördern. Baue neue Verbindungen auf, um digitale Interaktionen zu fokussieren. Stelle sicher, dass die Technologie ein Hilfsmittel zur Strukturierung bleibt und nicht als Ablenkung oder Flucht dient. Erforsche neue Methoden, um dein digitales Verhalten durch innovative Life Hacks zu steuern.

Offline Hike buchen
Was ist im Preis enthalten?
✔ Teilnahme am geführten Offline Hike (ca. 4 Stunden)
✔ Betreuung durch zwei Expert:innen (Linda Meixner und Christoph Matt)
✔ Materialien für Übungen (Notizkarten, Stifte, kleine Offline-Goodies)
✔ Ein warmes Getränk & kleine Stärkung unterwegs
Praktische Infos
Bitte bring mit: bequeme Outdoor-Kleidung, Wanderschuhe, Rucksack.
Gruppengröße: min. 10, max. 20 Personen.
Ort: In Zug / Parkplatz Zugerbahn Talstation


Termine:


Samstag, 18 Oktober 2025, 14 Uhr
Sonntag 19. Oktober 2025, 14 Uhr

Achtung – begrenzte Plätze!


Informationen unter: https://www.offline-institute.com/offline-hikes

JETZT BUCHEN: https://www.offline-institute.com/offline-hikes#offlinehikesbuchen



Kosten: € 149,00 pro Teilnehmer:in/ pro Hike
Schalte für eine halben Tag ab und wandere mit uns.
Anmelden direkt: https://www.offline-institute.com/offline-hikes
Kontakt Mail: hi@offline-institute.com

Mitmachen und Urlaub gewinnen!

Jetzt Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen!