Lechweg-Pressebilder-by-Verein-Lechweg-Boxfish  (2)
12. Juni 2025

Zwischen Landschaft und Alpinem Lebensgefühl:

Der Bergsommer in Lech Zürs 2025

Vom 12. Juni bis 05. Oktober 2025 steht Lech Zürs ganz im Zeichen eines Bergsommers, der berührt: Echt. Natürlich. Authentisch. Eine Saison voller Tiefgang, Begegnungen und Inspirationen.

 

Lech Zürs am Arlberg, 10. Juni 2025. Vom sportlichen Abenteuer und gemütlichen Weitwanderungen über Hüttenzauber bis hin zum Denksalon entfaltet sich in Lech ein Sommer für alle Sinne – klar, klangvoll, kulturnahe. Und alles, was bleibt, ist dieses leise Gefühl: zur richtigen Zeit am richtigen Ort gewesen zu sein.

Sommerfrische mit Tiefgang. Der Bergsommer in Lech Zürs am Arlberg geht einen Schritt weiter. Zwischen alpiner Landschaft und echtem Lebensgefühl entfaltet sich vom 12. Juni bis 05. Oktober 2025 eine Saison, die mehr ist als eine Auszeit: Es ist eine Einladung zum Durchatmen, zum Ankommen, zum Weitblick. Klare Bergtage. Laue Sommernächte. Und ein Ort, an dem man nicht einfach Urlaub macht – sondern bei sich selbst ankommt.

 

Ein Wandersommer wie kein anderer. Ob wildromantisches Flusstal oder alpiner Grat, ob poetischer Themenweg oder anspruchsvolle Hüttentour – Lech Zürs bietet Wandererlebnisse für jedes sportliche Niveau. Die Region am Arlberg ist weit mehr als ein Paradies für Bergsport: Sie ist eine Einladung zum Innehalten, zum Weiterdenken und zum Staunen. Jeder Weg ist hier auch eine Reise zu sich selbst.

 

  • Der Grüne Ring: 15 Jahre Wandern mit Fantasie 
    Was einst als Gegenentwurf zum legendären Weißen Ring begann, feiert 2025 ein rundes Jubiläum: Der Grüne Ring wird 15 Jahre alt. Auf 28,5 Kilometern und drei Etappen verbindet er alpine Landschaften mit moderner Sagenkunst.
  • Der Lechweg: Europas Qualitätsweg mit neuer Schleife 
    Von der Quelle des Lech bis zum Lechfall führt der Lechweg über 125 Kilometer durch drei Regionen und zwei Länder. Die erneute Auszeichnung als "Leading Quality Trail – Best of Europe" unterstreicht seine besondere Qualität.
  • Der Arlberg Trail: Drei Tage, fünf Orte, grenzenlose Freiheit 
    Lech, Zürs, Stuben, St. Christoph und St. Anton in drei Tagen zu Fuß und mit der Bergbahn verbinden – das ist der Arlberg Trail. Bis zu 5.000 Höhenmeter und neue Routenkombinationen machen ihn 2025 noch flexibler.

Sommerfrische für Körper und Geist: Waldschwimmbad und Golfparadies im Herzen der Alpen. Inmitten der Arlberger Natur auf 1.500 Metern liegt einer der höchstgelegenen Golfplätze Europas. Der 9-Loch-Platz im Zugertal kombiniert sportliche Herausforderung mit Naturgenuss. Das Spiel entlang des wildromantischen Lechbachs und mit Blick auf imposante Gipfel sorgt für entspannte Präzision – ideal für Golfer:innen, die das Besondere suchen. Als Sommerklassiker für die ganze Familie entpuppt sich hingegen das Waldschwimmbad in Lech. Das beheizte Freibad direkt am Waldrand bietet Schwimmbecken, Kinderbereich, Rutsche, Felseninsel und weitläufige Liegewiesen. Die natürliche Umgebung schafft Ruhe, während Kinder spielerisch das blaue Element entdecken.

 

Entlang der Wanderwege laden zahlreiche Hütten zur Rast und Stärkung ein – von urigen Alpenvereinshütten über familienfreundliche Alpen bis hin zu modernisierten Genussorten wie der Balmalp oder der Trittalpe. Die Gastgeber:innen vor Ort servieren regionale Spezialitäten mit Blick auf Gipfel und Seen, mal bodenständig, mal kreativ interpretiert. So wird jede Wanderung nicht nur zur sportlichen, sondern auch zur kulinarischen Entdeckungstour - denn das "Weltgourmetdorf" Lech Zürs lädt auch in den warmen Sommermonaten zum Schlemmen und Sich-Verwöhnen-Lassen ein. Mit den zahlreichen Gault Millau Hauben und den zwei Zwei-Sterne Restaurants kommen auch Gourmets auf ihre Kosten.

Noch mehr vom Sommer. Mit der Lech Card die unendliche Freiheit der Berge genießen. Sie ist der Schlüssel zu einem rundum sorglosen Sommerurlaub. Bereits ab einer Übernachtung erhältlich, bietet sie Zugang zu zahlreichen Inklusivleistungen und Vergünstigungen:

 

  • Alle Sommerbahnen (inkl. Rüfikopf, Seekopf, Zuger Bergbahn, Oberlech)
  • Wanderbus Lech – Zürs – Oberlech – Warth – Hochtannberg
  • Eintritt ins Waldschwimmbad Lech
  • Geführte Wanderungen mit lokalen Guides 
  • Thematische Erlebniswanderungen für Familien - Kinderabenteuerprogramm
  • Teilnahme an ausgewählten Kulturveranstaltungen
  • Museum Huber-Hus & Lechmuseum

Die Lech Card vereint Mobilität, Naturerlebnis, Kultur und Familienprogramm – und macht den Aufenthalt in Lech besonders flexibel und nachhaltig. Mehr Raum. Mehr Zeit. Mehr vom Sommer.

Der Bergsommer - eine Freiluftbühne mit besonderen, kulturellen Highlights 2025. Lech macht den Sommer 2025 zur Bühne für Musik, Begegnung und große Gedanken. Zentrum vieler Veranstaltungen sind die Lechwelten – das neue kulturelle Herzstück des Ortes. In diesem Jahr steht der Kultursommer ganz im Zeichen musikalischer Vielfalt: Zahlreiche Konzerte, renommierte Ensembles und besondere Jubiläen wie „20 Jahre Federspiel“ oder das 72. Arlberger Musikfest prägen die Saison. Noch nie klang der Lecher Sommer so facettenreich, so lebendig – und so inspiriert.

Alle Veranstaltungshöhepunkte im Überblick:

IMPACT Lech (12. – 15. Juni): 

Lech wird zum Ideenlabor für Zukunftsfragen. Internationale Speaker:innen diskutieren unter dem Motto „Die Zukunft des mobilen Menschen“ über neue Formen von Arbeit, Mobilität und KI. Das Format verbindet Konferenz, Begegnung und alpinen Perspektivwechsel – für alle, die Wirtschaft und Gesellschaft neu denken wollen.

 

Arlberg Classic Car Rally - ACCR (26. – 28. Juni): 

"Mit Freunden durch alpine Traumkulissen“ – unter diesem Motto fahren Oldtimer-Liebhaber:innen aus aller Welt durch die spektakuläre Bergkulisse rund um Lech Zürs. Die Rallye verbindet Fahrvergnügen, Design und alpine Gastfreundschaft. Mehr als 100 automobile Klassiker machen dieses Wochenende zu einem rollenden Museum auf Panoramarouten.

 

Walsertreffen (18. – 20. Juli): 

Ein farbenfrohes Kulturfest mit Musik, Tanz und Festumzug. Seit 1962 treffen sich alle drei Jahre Walser:innen aus aller Welt in Lech, um ihre alpine Identität zu feiern. Der Festakt und der große Umzug machen dieses Wochenende zu einem lebendigen Stück Geschichte.

 

72. Arlberger Musikfest (25. – 27. Juli): 

Drei Tage Blasmusik pur. Von der Militärmusik Vorarlberg über die Kultband Blechblos’n bis zur heimischen Trachtenkapelle Lech – beim Musikfest trifft Tradition auf Festivalflair. Veranstaltet von der Feuerwehr Lech und der Trachtenkapelle.

 

Lech Classic Festival (03. – 10. August): 

Sieben Abende mit klassischer Musik auf höchstem Niveau. Solist:innen internationaler Orchester und das Lech Festival Orchester bringen Werke großer Meister in die alpine Kulisse. Musikgenuss mit Gänsehautgarantie.

 

Jazzbühne Lech (13. – 16. August): 

Vier Abende für alle Jazzliebhaber:innen. Mitten im Ort, mitten im Sommer, voller musikalischer Vielfalt. Von Improvisation über Weltmusik bis zu modernen Klangexperimenten – hier trifft Qualität auf Emotion.

 

Federspiel Live (22. August): 

Das Ensemble Federspiel feiert 20 Jahre musikalische Entdeckungsreise – mit Lieblingsstücken, neuen Kompositionen und berührenden Geschichten. Klangkunst zwischen Volksmusik und Avantgarde, mit viel Herz und Spielwitz.

 

Philosophicum Lech (23. – 28. September): 

Denken in den Bergen – 2025 zum Thema „Abenteuer“. Hochkarätige Vorträge, Gespräche und Essays hinterfragen unsere Suche nach Sicherheit – und zeigen, warum Mut, Risiko und Unvorhersehbares zur Menschlichkeit gehören.

Mehr Panorama. Mehr Programmvielfalt. Mehr Persönlichkeit.

 

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen unter: https://www.lechzuers.com/de/events

 

Weitere Informationen:
Julia Fenneberg 
Leitung Presse & Social Media 
Lech Zürs Tourismus GmbH 
Dorf 164 • A-6764 Lech am Arlberg
+43 5583 2161 529 
presse@lechzuers.com 
www.lechzuers.com

Mitmachen und Urlaub gewinnen!

Jetzt Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen!