Event

Arlberg Weinberg: Der Köstliche Ring

06.12 BIS 06.12
13:15 BIS 17:15 UHR

Beim „Köstlichen Ring“ begeben sich Feinschmecker auf eine kulinarische Rundreise durch Lech, inspiriert vom legendären Skirennen „Der Weiße Ring“. Unter dem Motto „Terroir trifft Teller“ öffnen vier Spitzenhäuser ihre Türen: Im Hotel Der Berghof startet die Genussreise mit österreichischen Weißweinen vom Weingut Clemens Strobl. Im Hotel Arlberg folgen elegante Burgunder aus der Schweiz vom Weingut Donatsch, bevor im Romantik Hotel Die Krone von Lech die charaktervollen Bordeaux-Weine von Château Doyac im Mittelpunkt stehen. Den Abschluss bildet das Hotel Gasthof Post mit edlen Mosel-Prädikatsweinen vom Weingut Wegeler. Jeder Gang wird von einem passenden Gericht begleitet – moderiert von Weinexperte Clemens Riedl, der mit feinem Gespür durch Herkunft, Böden und Aromen führt.


Uhrzeit Gruppe 1: 13.15h bis 17.15h

Uhrzeit Gruppe 2: 14.30h bis 18.30h

Treffpunkt: Hotel Der Berghof


Kosten: â‚¬ 140,-




Ähnliche Einträge

EVENT
Impact Lech

Impact Lech

25. - 28.06.2026

Impact Lech 2026: Im Zeitalter der Daten


 
Das im Jahr 2022 von Markus Hengstschläger mit Lech Zürs Tourismus konzipierte Symposium „Impact Lech“ hat mittlerweile hohes Ansehen erworben und sich als intellektuelles Diskussionsformat etabliert. Das Leitmotiv dieses Kongresses bildet die Frage „Welche Auswirkung, welchen Impact haben aktuellste Erkenntnisse und Entwicklungen für unser tägliches Leben, für unsere Arbeit, für unsere Gesellschaft?“ Moderiert von einigen der renommiertesten Journalist:innen des Landes wird den Kongressteilnehmer:innen in Vorträgen, Diskussionen und Hüttengesprächen im wunderschönen Ambiente von Lech jener Unterschied geboten, der Menschen zum Mitmachen befähigt und motiviert.



 
Die fünfte Auflage des Symposiums „Impact Lech“ findet vom 25. bis 28. Juni 2026 statt und steht unter dem Titel „Im Zeitalter der Daten“.


 
Entsprechend dem Motto „Fakten schaffen, Meinung bilden“ wird dieses Thema dabei aus verschieden Blickwinkeln beleuchtet werden. Wir leben in einem Zeitalter, in dem das Ausmaß und die Vielfalt von Daten, die von Mensch und Maschine generiert werden, exponentiell wachsen. Die daraus resultierende Vermessung - beispielsweise von Gesundheits- oder Trainingsdaten - und Vernetzung - etwa der Energieversorgung in Smart City Konzepten - übersteigen die biologischen Fähigkeiten des Menschen die zugrundeliegenden Prozesse laufend vollständig nachzuvollziehen. Nur die Anwendung künstlicher Intelligenz wird es dem Menschen ermöglichen diese enormen Datensätze als Ressource und Entscheidungsgrundlage nutzen zu können. Ob in der Gesellschaft, der Wissenschaft, der Wirtschaft, der Industrie, dem Sport und vielleicht besonders in der Medizin, diese datenbasierte Revolution eröffnet der Menschheit noch nie dagewesene Chancen. Um diese Entwicklungen optimal nutzen zu können bedarf es einer aktiven Auseinandersetzung mit Themen wie Datenqualität, Datenschutz, Datenhoheit, Datenspeicherungs und -verarbeitungs-Infrastruktur, digitale Kompetenz, der Macht der sozialen Netzwerke, Fake News, Data Mining, Social Scoring oder Cyberkriminalität. Impact Lech 2026 bietet dafür den Rahmen - durch exklusive Diskussionen auf der Basis der Ausführungen hochkarätiger Expert:innen aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Industrie, Startups, Ethik, Recht, Bildung, Sport und Medizin.


EVENT
Gaudirennen

Gaudirennen

16.01.2026

Ein Rennen, bei dem der Spaß im Mittelpunkt steht.


Zum 20-jährigen Jubiläum des legendären „Weißen Rings“ feiern wir heuer mit einer besonderen Premiere: dem ersten Gaudirennen beim Dorfhus an der Lechpromenade!


Kinderrennen
Start: 16:00 Uhr


Streckenlänge: rund 150 m


Die Kinder treten in den Altersklassen U10, U12, U14 und U16 an. Nach einem Prolog im Einzelstart geht es weiter mit spannenden 4er-Heats, in denen sie direkt gegeneinander fahren. Die Strecke führt in einer Schleife entlang der Lechpromenade und verlangt nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch Mut und Geschick – denn es warten mehrere Hindernisse auf die jungen Rennfahrerinnen und Rennfahrer.


Im Anschluss an die Rennen findet unmittelbar die Siegerehrung für die Kinder statt.


Erwachsenenrennen

Start: ca. 17:30 Uhr 

Streckenlänge: ca. 300m

 

Die Erwachsenen starten, wie die Kinder, zunächst mit einem Prolog, bevor es in spannenden 4er-Heats im K.o.-Modus zur Sache geht.

Die Strecke führt über eine Runde entlang der Lechpromenade – gefahren wird auf zwei Brettern, ganz egal auf welchen. Erlaubt sind: Alpinski, Langlaufski, Figl, Tourenski, Telemarkski; Nicht erlaubt sind: Snowboards, Rodeln, Skibobs, etc.

 

Direkt im Anschluss an das Finale werden die Siegerinnen und Sieger gekürt.


Kreativität erwünscht! 

Gruppenkostüme sind ausdrücklich erwünscht und werden bei der Siegerehrung mit Extra-Preisen prämiert. 
Also: Verkleiden, zusammenhalten und gemeinsam Spaß haben! 

Eckdaten im Überblick 

  • Datum: 16. Jänner 2026 

  • Ort: Dorfhus – Lechpromenade, Lech am Arlberg 

  • Startzeiten: 

  • Kinderrennen um 16:00 Uhr 

  • Erwachsenenrennen um ca. 17:30 Uhr 

  • Streckenplan: unten auf dieser Seite einsehbar 

  • Anmeldung: ab 1. Oktober 2025 um 12:00 Uhr 

  • Nenngeld: Kinder 15 €; Erwachsene 20 €