
Alte Walsersiedlung Bürstegg
Besuchen Sie die alte Walsersiedlung Bürstegg - vor Ort erhalten Sie zwischen 10 und 15 Uhr interessante Einblicke in die Geschichte und Kultur der Walser am Tannberg.
Besichtigung Huber-Hus
Mehrere Führungen pro Tag durch das Museum und die Sonderausstellung.
Öffnungszeiten
- Freitag, 18.07.2025: 15 - 18 Uhr
- Samstag, 19.07.2025: 10 - 18 Uhr
- Sonntag, 20.07.2025: 15 - 18 Uhr
Besichtigung Zuger Säge
Erleben Sie bei der Führung durch die Zuger Säge die Geschichte der historischen Zuger Säge – mit traditionell gebautem Wasserrad, restauriert nach alten Plänen. Einblicke in Handwerk, Wasserkraft und regionale Geschichte inklusive!
Bitte beachten Sie, dass es vor Ort kein WC gibt. Insbesondere bei schlechtem Wetter empfehlen wir festes, geschlossenes Schuhwerk.
Führungen (für maximal 25 Personen)
- 10.10 Uhr
- 13.50 Uhr
- 15.00 Uhr
Skyspace Lech Besichtigung
Besuchen Sie das Skyspace Lech und erleben Sie die Lichtershow - zwischen 11 und 15 Uhr.
Rüfiplatz
Im Dorfzentrum von Lech wird es am Samstag, über den ganzen Tag verteilt, Auftritte von Walsergruppen geben. Freuen Sie sich auf Tanz, Gesang und Musik.
- Von 12 Uhr bis 17:00 Uhr
Spielplan
Wer | Von | Bis |
Vokalensemble Tannberg | 12:00 | 12:30 |
Alphornbläser Warth | 12:30 | 13:15 |
Harmoniemusik Triesenberg | 13:30 | 14:30 |
Trachtentanzgruppe Glis | 14:30 | 15:00 |
DIE WALSER IM LAND / Alagna | 15:00 | 16:00 |
Musikgesellschaft Bleiken Simplon Dorf | 16:00 | 16:30 |
Trachtentanzgruppe + Musik der alten Zeit Saas- Fee | 16:30 | 17:00 |
D Tokkjene / Tanzgruppe Rimella | 17:00 | 17:10 |
Führung Pfarrkirche zum Heiligen Nikolaus
Führung durch die alte und neue Pfarrkirche zum Heiligen Nikolaus mit Pfarrer Pater Adrian.
Wann: Samstag, 19.07.2025 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Kath. Pfarramt, Lech - keine Anmeldung nötig
Zweite Heimat – Alpen im Klostertal
Hätten Sie gewusst, dass es im Gemeindegebiet Klostertal 17 Alpen gibt? Mit klingenden Namen wie Gavar, Gafri oder Glong?
Anna Engstler und Mathias Klocker haben im Sommer 2024 alle Alpen besucht und die Älpler einen ganzen Tag lang bei ihrer täglichen Arbeit begleitet. Daraus entstand ein 160 Seiten starkes Werk, dass das Leben auf den Alpen in seiner heutigen Form dokumentiert. Authentisch nah und mit viel Gespür für die Menschen und ihre Umgebung
Wann: Freitag, 18.07.2025 - 15:30 Uhr;
Wo: Raiffeisenbank Lech - Eintritt frei
Besichtigung Zuger Sennstube
Erlebe echte Handwerkskunst hautnah! Für das Walsertreffen öffnen wir die Türen der Zuger Sennerei und geben spannende Einblicke in die Herstellung feinster Käse- und Milchprodukte. Im Anschluss laden wir zur genussvollen Verköstigung regionaler Spezialitäten ein – frisch, hausgemacht und mit viel Liebe produziert. Ein köstlicher Einblick in die Welt der Zuger Sennstube!
Entwicklungsgeschichte der Hotel Dynastien Skardarasy, Jochum & Moosbrugger
Treffpunkt am Samstag um 10 Uhr im Hotel Gasthof Post - von und mit Senior-Chefin des Hotel Gasthof Post: Kristl Moosbrugger
Führung Oberlecher Tunnelsystem mit Bürgermeister Gerhard Lucian
Wann: 13:30 Uhr
Wo: Treffpunkt Dorfhus
Wichtig: Die Auffahrt mit der Oberlecher Bergbahn muss bezahlt werden (oder eine Lech Card vorhanden sein)
Begeben Sie sich gemeinsam mit Bürgermeister Gerhard Lucian auf eine spannende Zeitreise unter die Oberfläche von Oberlech! Erleben Sie bei einer exklusiven Führung das visionäre Tunnelsystem, das sein Vater Fridolin Lucian einst ins Leben rief. Erfahren Sie vor Ort, wie aus einer mutigen Idee ein österreichweites Vorzeigeprojekt wurde – mit 3,5 km modernster Infrastruktur, nachhaltiger Mobilität
Ortsrundgang mit Dr. Roland Pfefferkorn
Erleben Sie die Geschichte des Tannbergs und Lechs bei einem Ortsrundgang mit Dr. Roland Pfefferkorn, Autor des Buches "Tannberg – ein Streifzug durch die Geschichte" - Treffpunkt: Dorfhus
Wann:
- 10:00 Uhr
- 11:30 Uhr
- 13:00 Uhr
Änderungen vorbehalten
Zur Lech Card
Kontakt
