Abendklänge im Advent

16.12.2025
17:15 UHR

Wir laden herzlich ein, Liedern und Texten zu lauschen und in wohltuende Stille einzutauchen, sowie das besondere Licht dieser Zeit in sich zu spüren.


Frauenensemble Aurora
Anita Dressel Malang
Brigitte Schmidle
Elke Maria Bitschnau
Helene Maier
Leitung: Hildegard Frei-Bertsch


Wann: 16.12.25 um 17:15 Uhr
Wo: alte Pfarrkirche, Lech

Ähnliche Einträge

Weihnachtskonzert, Bild 1
Weihnachtskonzert, Bild 2
Weihnachtskonzert, Bild 3

Weihnachtskonzert

21.12.2025

Freue dich!

Alpenländische Volksmusik und Chorwerke zur Weihnacht

 

Advent und Weihnachten werden in der alpenländischen Volksmusik auch gegenwärtig innig gelebt. Wenn sich zwei renommierte Tiroler Ensembles der Musik für die Stillste Zeit des Jahres mit ehrlicher Leidenschaft widmen und sich dabei von einem Kenner inhaltlich-dramaturgisch vernetzen lassen, dann garantiert dies eine authentische Einstimmung auf das freudigste Fest im Jahreskreis.

ORF-Moderator und Volksmusikexperte Peter Kostner begleitet die Konzertbesucher:innen auf einem Gang durch den Advent hin zum christlichen Hochfest. Unterstützt wird er dabei durch den pastoralen Klang der Wiltener Holzbläser, das innige Spiel von Yvonne Kathrein an der Tiroler Volksharfe und das ursprünglichste und intimste Ausdrucksmittel adventlicher Beschaulichkeit und weihnachtlichen Jubels: Reinste Chormusik des Vokalensembles NovoCanto.

Lassen Sie sich im unikaten Ambiente der Lechwelten durch einen hochkarätigen Konzertabend auf ein freudiges Weihnachten einstimmen.

 

Zu den Ausführenden:

Die Wiltener Holzbläser sind ein vornehmlich aus Musikpädagog:innen bestehendes Kammermusikensemble, das aus der renommierten Stadtmusikkapelle Innsbruck-Wilten hervorgegangen ist. Die sechsköpfige Gruppe konzertiert mit Vorliebe zur Weihnachtszeit, ist mehrfach auf Tonträger dokumentiert und hat wiederholt Live-Auftritte für Rundfunk und Fernsehen gestaltet.

 

Das Tiroler Vokalensemble NovoCanto hat sich in seiner 25jährigen Tätigkeit einen ausgezeichneten Ruf als stilsicherer Interpret v.a. von Barockmusik erarbeitet. Der Kammerchor gastiert bei zahlreichen Festivals, arbeitet regelmäßig mit internationalen (Barock-)Orchestern und Alte-Musik-Spezialist:innen, hat zahlreiche Tonträger vorgelegt und ist auch medial stetig präsent. Die Sänger:innen haben sich aber auch die Liebe zu ihren musikalischen Wurzeln, der authentischen Volksmusik, bewahrt. NovoCanto wird seit Anbeginn vom Pädagogen und Musiker Wolfgang Kostner geleitet.

 

Yvonne Kathrein pflegt seit frühester Kindheit das Spiel auf der Tiroler Volksharfe und musiziert mit Leidenschaft in verschiedenen Volksmusik-Ensembles. Als promovierte Linguistin widmet sie sich hauptberuflich an der Universität Innsbruck der Dialektforschung.

 

Peter Kostner ist Professor für Musikpädagogik an der Pädagogische Hochschule Tirol und Sendungsgestalter für den ORF Tirol. Seine weitreichenden Tätigkeiten als Musiker, Moderator, Chor- und Blasorchesterleiter weisen ihn als Experten im Bereich der Volks- und Blasmusik aus.


Wo: Lechwelten

Beginn: 17 Uhr

Jetzt Ticket buchen

Haus Braunarl, Bild 1
Haus Braunarl, Bild 2
Haus Braunarl, Bild 3
Haus Braunarl, Bild 4
Haus Braunarl, Bild 5
Haus Braunarl, Bild 6
Haus Braunarl, Bild 7
Haus Braunarl, Bild 8
Haus Braunarl, Bild 9
Haus Braunarl, Bild 10
Haus Braunarl, Bild 11
Haus Braunarl, Bild 12
Haus Braunarl, Bild 13
Haus Braunarl, Bild 14
Haus Braunarl, Bild 15
Haus Braunarl, Bild 16
Haus Braunarl, Bild 17
Haus Braunarl, Bild 18
Haus Braunarl, Bild 19
Haus Braunarl, Bild 20
Haus Braunarl, Bild 21
Haus Braunarl, Bild 22
Haus Braunarl, Bild 23
Haus Braunarl, Bild 24
Haus Braunarl, Bild 25
Haus Braunarl, Bild 26
Haus Braunarl, Bild 27
Haus Braunarl, Bild 28
Haus Braunarl, Bild 29
Haus Braunarl, Bild 30
Haus Braunarl, Bild 31
Haus Braunarl, Bild 32
Haus Braunarl, Bild 33
Haus Braunarl, Bild 34
Haus Braunarl, Bild 35
Haus Braunarl, Bild 36
Haus Braunarl, Bild 37
Haus Braunarl, Bild 38
Haus Braunarl, Bild 39
Haus Braunarl, Bild 40
Haus Braunarl, Bild 41
Haus Braunarl, Bild 42
Haus Braunarl, Bild 43
Haus Braunarl, Bild 44
Haus Braunarl, Bild 45
Haus Braunarl, Bild 46
Haus Braunarl, Bild 47
Haus Braunarl, Bild 48
Haus Braunarl, Bild 49
Haus Braunarl, Bild 50
Haus Braunarl, Bild 51
Haus Braunarl, Bild 52
Haus Braunarl, Bild 53
Haus Braunarl, Bild 54

Haus Braunarl

Wertvolles genießen.

Einfach sein. 

Das Haus Braunarl bietet Individualität und Komfort. Es ist für Menschen, die ein Zuhause inmitten der Berge suchen. Mit unserem Gespür zu sehen, was unseren Gästen gut tut und was sie berührt werden Urlaubstage zu den schönsten Momenten im Jahr. 
Am Ende einer Straße gelegen, genießt man hier die Ruhe - am Besten, während man seine Nase in die Sonne streckt. Vielleicht von unserer Sonnenterrasse aus? Ins Dorfzentrum spaziert man nur kurze 5 Gehminuten. Einfach herrlich.

Unsere Appartements sind komfortabel, hell, gemütlich und praktisch eingerichtet. Alle komplett individuell eingerichtet und mit viel Liebe zum Detail. Sie verfügen über eine bequeme Sitzecke, Kochnische mit Mikro und Geschirrspüler, Bad oder Dusche/WC, Kabel-TV, Radio, Telefon und eigener Appartementklingel ausgestattet. Zum Teil mit getrenntem Schlaf- und Wohnraum und Balkon. Haustiere müssen nicht zu Hause bleiben, auch sie sind bei uns herzlich willkommen.

Auf Genießer wartet eine kleine, feine Wellnessoase mit Sauna, Dampfbad, Solarium und Ruheraum. Ein genussvoller Tagesausklang nach aktiven Tagen in den Bergen - zu jeder Jahreszeit. 

Skikarten- & Skikurs-Service erhalten Sie direkt im Haus Braunarl. Die Apartments sind nur wenige Minuten vom Einstieg ins Skigebiet Lech Zürs und Warth-Schröcken entfernt und auf der Madlochabfahrt geht es direkt bis zum Haus Braunarl und sogar der Skibus hält direkt vor der Haustüre.Im Winter führt die Langlaufloipe direkt am Haus vorbei. 

Singles, Pärchen und Familien: Sie alle finden im Sommerurlaub in Lech Ihre schönste Zeit zum Wandern und aktiv sein. Da lockt der Gipfel genauso wie ein Sprung ins kühle Waldschwimmbad oder ein gemütlicher Tagesausklang an einem der zahlreichen Grillplätze. Die traumhaft schöne Naturlandschaft am Arlberg kann auf vielfältige Weise entdeckt werden: beim Wandern, Laufen und Nordic Walking, beim Mountainbiken, Klettern, Paragliding oder beim Schwimmen und Golfspielen.