Die legendäre Skirennrunde am Arlberg
Der Weiße Ring
Der Weiße Ring in Lech Zürs hat internationalen Kultstatus. BeimVolksskirennen liefern sich ambitionierte Skifahrer einen Wettkampf, der Zuschauer entlang der Strecke und im Ziel fesselt.
SAVE THE DATE: DER WEISSE RING – DAS RENNEN 2020: 18. Jänner 2020
Am 02. September 2019 um 12:00 Uhr startet die Anmeldung zum Rennen 2020. Erstmals werden die Startplätze nicht verlost, sondern nach dem First Come – First Serve Prinzip vergeben. Also schnell sein und rechtzeitig anmelden!
Das reguläre Startgeld für das Rennen 2020 ist € 99,- Brutto pro Person
Der Streckenverlauf
5 Abfahrten, 5 Lifte, ein intensiver Anstieg und eine anspruchsvolle Skiroute bilden den Streckenplan. Auf dem Rüfikopf startet das Rennen und schickt die 20er-Gruppen alle 100 Sekunden über Schüttbodenlift, Trittalpbahn und Madloch um das Omeshorn herum bis nach Zug. Von dort aus bringt der Sessellift die Rennläufer hinauf auf den Balmengrat, von dem aus die letzte Teilstrecke hinab nach Lech führt. Unter tosendem Applaus werden die 1000 Teilnehmer im großen Zieleinlauf gebührend gefeiert.
Sponsoren & Partner
Der Weiße Ring – Das Rennen! Eine solch einzigartige und große Veranstaltung ist nur mit der Hilfe starker Partner möglich! Diese Unternehmen sind mit Enthusiasmus und Freude dabei und unterstützen uns!
Hauptsponsoren

www.bmw-mountains.com

www.remus.eu/
In Lech Zürs während Der Weiße Ring – Das Rennen
Wenn im Jänner das jährlich stattfindende Skirennen „Der Weiße Ring – Das Rennen“ die Skifahrer, in seinen Bann zieht, kommen auch Zuschauer auf ihre Kosten. Denn im Winterurlaub ist das Zuschauen beim Zieleinlauf und das Feiern auf der anschließenden Party ein Erlebnis, das einmalig am Arlberg ist. Während Der Weiße Ring – Die Nacht bringen DJs und Livemusik Lech Zürs zum pulsieren und auch die Stars der Wintersportszene sind ein wichtiger Teil davon. Josef Strobl, Harti Weirather, Tom Stiansen oder Patrick Ortlieb waren bereits Teilnehmer der legendären Skirennrunde. Aber auch Andreas Goldberger und David Coulthard stellten sich auf ihre Skier und erlebten den Arlberg von seiner wilden Seite.
1000 Teilnehmer nehmen jährlich am Rennen vom Weißen Ring teil. Dabei folgen Einheimische und Gäste dem Ruf aus Lech Zürs, um in unterschiedlichen Altersklassen den Sprung aufs Stockerl zu wagen. Am meisten Beachtung findet, wie in anderen Sportarten auch, die offene Wertung. In den letzten drei Rennen konnte sich Riccardo Rädler durchsetzen. Bei den Damen ist seit 2017 Alexandra Scheyer amtierende Siegerin. Die Teamwertung ist dem Vater des Weißen Rings gewidmet: Dipl.-Ing. Sepp Bildstein, dessen Vision es war, am Arlberg einen Lift zu installieren, um dort Ski zu fahren. Ebenso war er es Sepp Bildstein, der den Wintersport mit seinem Weitblick plante und unter dessen Leitung schließlich 15 Liftanlage Einzug in Lech Zürs genommen haben. Die Bildstein-Trophy ist nun der Preis für das Team, das die 22 km am schnellsten absolviert. Auch hier hat Riccardo Rädler seine Skier im Spiel, der gemeinsam mit Pepi Strobl, Mathias Gorbach und Paulina Wirth im Team „Klimmer Wohnbau Racing“ die Teamwertung beim Rennen 2017 gewonnen hat. 2018 konnte aufgrund von Wetterbedingungen kein Rennen stattfinden.