Der Weiße Ring - Die legendäre Skirunde von SkiArlberg

Tauchen Sie ein in die Legende
Der Weiße Ring presented by BMW
Partner am Berg
Wonach suchen Sie?
Die Legende vom Arlberg
Die legendäre Skirunde verbindet seit über 60 Jahren Natur und Technik sowie Lech, Zürs, Zug und Oberlech. Eine sportliche Herausforderung und genussvolle Skirunde zugleich mit Aussichtsplattformen am Rüfikopf und am Madloch.
Die Legende vom Arlberg
In den Skispuren der Legenden den Weißen Ring befahren. Dieselben Hänge, die gleichen Pisten, wie sie die Skipioniere vom Arlberg gemeistert haben. Damals Holzskier, heute Carbon- und Titanski – eins ist unverändert: das unvergessliche Erlebnis.
Seit über 60 Jahren steht der Weiße Ring für die gelungene Verbindung von Natur und Technik – für die Verbindung von Lech mit Zürs, Zug und Oberlech. Der Weiße Ring zieht Wintersportler von überall an, um sich in Lech Zürs zu beweisen. Die Herausforderung für die Wintersportler stellen dabei die 22 Streckenkilometer und 5.500 Höhenmeter dar. Zwei Aussichtsplattformen warten entlang der Strecke auf Sie: die Aussichtsplattform am Rüfikopf und die Naturplattform am Madloch. Hier wird „Mehr Raum, mehr Zeit“ wörtlich genommen, der Blick ins Panorama der Alpen vom Arlberg sucht seinesgleichen. Nehmen Sie sich Zeit, saugen Sie das Panorama und die Bergluft ein, bevor Sie den Weißen Ring weiter befahren.
Tauchen Sie ein in die Legende
Partner am Berg
Der Weiße Ring
Diese Pisten und Lifte bilden gemeinsam den Weißen Ring, die legendäre Skirunde vom Arlberg. Wann wagen Sie sich auf diese historische Strecke?
Der Weiße Ring – die legendäre Skirunde kann mit der Ski Arlberg App getrackt werden und man darf sich über einzigartige Preise freuen. Außerdem bringt die App alle Informationen aus dem Skigebiet direkt auf das Smartphone – gratis auf www.skiarlberg.at.
Einfach die einzelnen BMW xDrive Features anfahren und an den installierten Photopoints Ihren Fahrspaß gratis dokumentieren. In der Race Area beim Hinterwieslift oder beim Babylift in Zürs machen Sie Ihre persönliche Rennpose, das einzig kostenlose Radarfoto der Welt erhalten Sie beim Speed Photo Weibermahdbahn und Ihr ultimatives Portrait mit dem atemberaubenden Arlberg-Panorama im Hintergrund nehmen Sie am Kriegerhorn – alle Fotos sind anschließend einfach und kostenlos online erhältlich.
Kostenlose Fotos können beim Speed Photo, in der Race Area sowie bei den Photopoints gemacht werden und sind unter www.bmw-mountains.com gratis erhältlich.
Hier geht es zu Ihrem kostenlosen Erinnerungsphoto.
Beim Area Check lernen Wintersportler das Skigebiet Lech Zürs aus erster Hand von einem unserer Guides kennen. Er zeigt Ihnen die versteckten Schönheiten des Arlbergs und teilt mit Ihnen sein Insider-Wissen.
Anmeldung: im Skischulbüro bis max. 09:30 Uhr
Start: 10:15 Uhr bei der Skischule
Mindestens: 4 Personen pro Gruppe
Pro Person: 55,- €
Name & Nummer Lift bzw. Piste | Länge (in m) | Höhenunterschied (in m) |
---|---|---|
1. Rüfikopf 1 + 2 | 2.131 | 890 |
2. Steinmännle (181) | 1.634 | 366 |
3. Schüttbodenlift | 590 | 155 |
4. Schüttboden-Zürs (185) | 1.607 | 248 |
5. Trittalp | 920 | 288 |
6. Hexenboden Direkte (125) | 1.798 | 466 |
7a. Seekopf | 1.548 | 514 |
7b. Zürsersee | 1.587 | 491 |
8. Madloch | 1.316 | 294 |
9. Madloch-Zug (170) | 4.187 | 954 |
10. Zugerberg | 1.460 | 615 |
11. Balmengrat | 222 | 5 |
12. Kriegeralpe-Petersboden-Oberlech-Lech (200) | 4.236 | 644 |
Gesamt | 21.688 | 5.439 |
Der Weiße Ring – Die Runde ist im Winterurlaub ein Muss für Skifahrer in Lech Zürs am Arlberg. Die Vorgabe für den Urlaub: Einmal die sechs Pisten befahren, die Lech, Zürs, Zug und Oberlech miteinander verbinden und dabei das Omeshorn umrunden.
Die Strecke, die alle Wegpunkte verbindet ist Folgende: Mit der Gondel auf den Rüfikopf. Dort oben, auf 2362 m, ist der Start der Skirunde. Unterhalb der Rüfispitze geht es mit dem Schüttboden-Schlepplift hinauf, um kurz darauf in Richtung Trittalpbahn zu fahren. Mit dem Blick auf Zürs führt der Weg über 500 Höhenmeter mit Rennski, Allmountain Ski oder Slalom-Cavern hinab ins Tal und über die Skibrücke auf die gegenüberliegende Talseite.
Wenn Sie in den 4er-Sesselliften Seekopf oder Zürsersee sitzen, die Sie in Richtung Zürsersee bringen, haben Sie den markanten Trittkopf bereits hinter sich gelassen und das Omeshorn im Blick. Nach der halben Umrundung des Zürsersees gondoliert Sie der 2er Sessellift auf das Madloch-Joch. Auf der anspruchsvollen Skiroute vom Madloch-Joch lässt sich erahnen, wie die Skipioniere vom Arlberg das Skifahren erlernt haben: unpräparierte Pisten, steile Hänge und Tiefschnee soweit das Auge reicht. Nach der Madloch-Skiroute sind Sie in der nächsten Talsenke angekommen. Der kleine Ort Zug ist der Startpunkt für den letzten Sessellift entlang des Weißen Rings. Die Zuger Bergbahn bringt Sie auf den Balmengrat. Nun beginnt die finale Teilstrecke des Weißen Rings. Auf der längsten Abfahrt des Weißen Rings liegen Ihnen 4.236 m zu Füßen, die Sie hinab in Tal leiten. An der Kriegeralpe beginnend, über Petersboden und Oberlech bis Sie schließlich in Lech ankommen. Erschöpft und sicherlich voller Stolz.
Egal ob Ihr Hotel in Zürs, Zug, Oberlech, St. Anton, Stuben, St. Christoph, Warth oder Schröcken liegt. Der Weiße Ring befindet sich zwar in Lech Zürs, ist aber Teil von Ski Arlberg, dem größten zusammenhängenden Skigebiet in Österreich. Das bedeutet, Ihre Liftkarte ist für die gesamte Skirunde gültig. Dieselbe Liftkarte, mit der Sie sonst in Warth, Schröcken, St. Christoph, St. Anton oder Stuben die Skipisten erobern. Das ist ein weiterer Vorteil des Skiverbunds Ski Arlberg. Denn Sie können den Weißen Ring befahren, ohne mit dem Skibus extra bis nach Lech zu fahren. Sie kommen innerhalb des Skigebiets auf Skiern zum Startpunkt am Rüfikopf. Ebenso ist das Ziel in Lech nicht abgeschottet, sondern als Teil des Skigebiets an das Pistennetzwerk angeschlossen. Nach dem Weißen Ring stehen Ihnen weiterhin alle Pisten, 305 spektakuläre Skiabfahrtskilometer, zur Verfügung. Da der Arlberg zu den schneesichersten Regionen der Alpen gehört, steht Ihrem Heimweg auf Skiern in Ihr Hotel in Lech Zürs auch in der Nebensaison nichts im Wege. Dort wartet Ihre verdiente Erholung auf Sie. Und falls Sie nicht so lange warten wollen, laden Sie Skihütten entlang der Pisten zu einer Stärkung ein.
Google Analytics (cn_AnalyticsActive)