Wandern-Vorarlberg-Butzensee

Sonnenaufgangs-Wanderung Mohnenfluh 2.542m

Am Gipfel mit Bergführer Martin Murr

Die Sonne erklimmt immer höher den Horizont und verdrängt die Dunkelheit von Minute zu Minute. Das tiefe Blau wird von warmen gelb, orange und rot Tönen übertüncht. Und plötzlich blitzen hinter den Berggipfeln die ersten Sonnenstrahlen hervor und man spürt die Wärme am ganzen Körper. Für viele eines der schönsten Bergerlebnisse: Ein Moment für die Ewigkeit, der Sonnenaufgang auf der Mohnenfluh (2.542m). Für dieses einzigartige Erlebnis benötigt man ausreichend warme Kleidung, Trittsicherheit mit festem Schuhwerk und Profil und warme, schmackhafte Verpflegung.

Mit der Lech Card ist die Sonnenaufgangswanderung inklusive. Sie genießen zahlreiche weitere Vorteile wie alle geöffneten Sommerbahnen, die freie Fahrt ins Zugertal, geführte Wanderungen u.v.m. 

Ohne Lech Card kostet die Teilnahme 50,- € pro Person. 

  • Jeden Samstag
  • Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
  • Warme Outdoorkleidung
  • Anmeldung online bis 17 Uhr am Vortag
  • Gerne übernehmen wir die Anmeldung für Sie: info@lechzuers.com oder 
    +43 5583 2161 0

Das sagt Martin

Was können die Gäste bei der Sonnenaufgang Wanderung zur Mohnenfluh erleben?

Man erlebt den Tagesanbruch am Berggipfel mit einem intensiven Farbenspiel. Umgeben von einer imposanten Bergkulisse wird Konzentration geübt. Des Weiteren kann man aufgrund der Dunkelheit in der Nacht, das Verhalten bzw. die Ruhephase unserer Flora & Fauna hautnah miterleben.

 

Was ist für dich das Besondere am Leben in Lech?

Am meisten, in Zürs, wo ich aufgewachsen bin, gefällt mir die menschenleere Nebensaison. Gerade gestern noch (26.05.2020) hab ich zu Tagesanbruch mit Hund und Skating Ski auf dem immer noch flotten Schnee des Zürsersees meine Runden gedreht.

 

Was gibt dir Kraft?

Mir ist es wichtig etwas für meine Gesundheit zu tun und der Rhythmus als Self-Entertainer ist mir sehr ans Herz gewachsen. Ich weiß recht genau, wo es wann an den Felsen rund um Lech Zürs gut zu Bouldern oder Klettern geht.

 

Was machst du sonst in deiner Freizeit?

Seit ein paar heiklen Situationen mit Lawinen gehe ich unserem ausgebildeten Lawinenhund und der Familie zu Liebe lieber Langlaufen. Die Abfahrt vom Berg war mir offen gestanden eh schon immer ziemlich überflüssig. Um mich technisch zu perfektionieren mache ich Slacklining oder USI Kurse im Turmspringen. Schwimmbahnen absolviere ich im Sommer im Waldschwimmbad Lech und im Winter in Pettneu. Gerne gehe ich auch Freiluftbaden in den Lecher Seen.

 

Dein Lieblingsort in Lech Zürs?

Die lauschigen Kletterwände rund um Lech. Am Flexenpass Wändchen kann man sogar im Winter mit T-Shirt verweilen. Der Klettergarten am Ochsengümpel erfreut sogar unsere kleinen Kinder. Die Ebene unter der Südwand der Roten Wand bietet fantastische, botanisch-geologische Kleinode.

 

Martin Murr, Bergführer