
Auf 1500 Höhenmetern findet von 8. bis 18. Dezember ein Experiment statt: Was geschieht, wenn die Besten aus verschiedenen Branchen zusammenarbeiten? Die Direktion des Lech Zürs Tourismus rief eine Veranstaltung ins Leben, die man zunächst nicht im hochalpinen Bereich verorten würde: die Eventserie zur Eröffnung der Wintersaison heißt nämlich Arlberg Weinberg.
„Die Kulinarik und die Weinkompetenz waren immer schon Merkmale von Lech und Zürs“, so der Direktor des Lech Zürs Tourismus, Hermann Fercher. „Die Top-Gastronomie ist für viele Gäste das wesentliche Entscheidungsmerkmal bei der Wahl ihres Urlaubsortes. Außerdem macht uns genau diese Positionierung weitgehend unabhängig von Witterung und Saisonzeiten.“
Attraktiv für Winzer, Weinhändler und Weinliebhaber
Clemens Riedl, Gründer und Geschäftsführer des Weinraritäten-Handels trinkreif engagiert sich intensiv für das Zustandekommen eines spannendes Programms, das Genießer:innen aus nah und fern anlockt.
„Mehr als 25 Events werden in den besten Restaurants und Hotels am Arlberg angeboten, jeder davon involviert eine ganze Reihe von Wein- und Schaumweinproduzent:innen, sodass Lechs erste Saisonwoche schon fast zu einem Branchentreff wird“, freut sich Clemens Riedl, der gemeinsam mit mehreren Gastronomen Masterclasses und Raritäten Verkostungen organisiert.
Besonders originell ist die Idee eines „Trinkreifpasses“, der wie ein Skipass funktioniert und an außergewöhnlichen Orten (auf einer Schihütte, in der Metzgerei, bei der Bergstation,...) besonders rare Weine von F.X Pichler, Schloss Gobelsburg, Egon Müller, Penfolds, Beaucastel oder Hirtzberger glasweise genießen lässt.
Die begehrtesten Kritiker
Wenn die feinsten Weine des Landes und ihre Produzenten vertreten sind, hat wiederum die Vermarktungsagentur ÖWM (Österreich Wein Marketing GmbH) großes Interesse, die wichtigsten Weinkritiker der Welt an diesen Ort zu bringen und damit sehr effizient und effektiv die Werbetrommel für Österreichischen Wein in den einflussreichsten Fachmedien der Welt zu rühren.
Mehr als 20 Top-Weinjournalisten wie Jancis Robinson MW (Financial Times, UK), Anthony Rose (Fine Wine Magazine, UK), Joshua Greene (Wine&Spirits, USA), Stephan Reinhardt (Robert Parker Wine Advocate), David Schildknecht (Vinous, USA), folgen der Einladung nach Lech und werden nicht nur in zahlreichen Degustationen als Juroren mitwirken, sondern auch die Top-Gastronomie, die klare, würzige Luft und die erholsame Stille im Hochgebirge kennenlernen – und zweifellos darüber in zahlreichen Medien berichten.
Win-Win-Win-Projekt
„Die österreichische Winzerschaft ist international für ihren Zusammenhalt berühmt“, sagt Chris Yorke, Geschäftsführer der ÖWM. „Die heimischen Winzerinnen und Winzer sehen einander nicht in erster Linie als Konkurrenten, sondern fühlen sich als Spieler der gleichen Mannschaft mit viel kollegialem und respektvollem Umgang miteinander. Darum beneiden uns viele Weinbaunationen der Welt. Wir sind sehr stolz auf diese Kooperationen“, so Hermann Fercher, „denn alleine hätten wir weder das Budget, noch die Kontakte oder die Argumente, um ein solches Gipfeltreffen der Wein-Experten auf die Beine zu stellen.“
So aber haben viele kluge und kooperative Köpfe ein gemeinsames Highlight entwickelt: Lech Zürs-Tourismus leitet das Projekt federführend, viele Top-Hoteliers bringen sich ein und stellen Zimmer und Restaurants in ihren Häusern zur Verfügung, trinkreif übernimmt die fachliche Organisation, die ÖWM unterstützt die Anreise der Top-Experten und die Weingüter bringen ihre besten Weine.
Internationale Teilnehmer bei Arlberg-Weinberg in Lech Zürs
- Marc Almert - Sommelierweltmeister, Zürich Alexis Blondin - Champagne Pierre Peters Ivan
- Carvalho - Magazine Wallpaper, Mailand Sarah Døscher - VG, Oslo
- Romana Echensperger MW - Buchautorin, Köln Marco Franzelin – Schloss Schauenstein, CH
- Ralf Frenzel - Fine, Wiesbaden
- Joshua Greene - Wine&Spirits, New York
- Jamie Goode - wineanorak, London
- René Langdahl - Autor, Kopenhagen
- Linda Perez – Svenska Dagbladet, Stockholm
- Mathieu Perrin – Château de Beaucastel, Châteauneuf du Pape Niko Rechenberg – Nikos Weinwelten, Berlin
- Stephan Reinhardt – Robert Parker Wine Advocate, USA
- Jancis Robinson MW – Financial Times, London
- Anthony Rose – Fine Wine Magazine, London
- David Schildknecht – Vinous, USA
- Harald Scholl – Vinum, München
- Nicolas Spanier – Tantris, München
- Sascha Speicher – Sommelier Magazin, Neustadt
- Gabby Stone – The Drinks Business, London
Das gesamte Programm sowie Buchungsmöglichkeiten zu jedem Event unter: https://www.lechzuers.com/de/arlberg-weinberg