Vor hundert Jahren und einem Sommer
Annemie wird als lediges Kind geboren und wächst als Pflegekind im Dorf der Kirschen auf. Als die Eifersucht der Ziehmutter erwacht, verlässt sie das Dorf, lebt kurze Zeit in einem Armenhaus, ehe sie ein wohlhabender Experimenteur bei sich aufnimmt. Ein Jahr später flüchtet Annemie schwanger in den Süden, wo sie auf einer Seidenraupenplantage Arbeit findet. Als sie nach einem neuerlichen Schicksalsschlag in ihre Heimat zurückkehrt, scheint das private Glück zum Greifen nahe. Sie begegnet Jonathan. Die Sehnsucht eines Fabrikanten nach reifen Kirschen wird zu Ihrer Passion. Jonathan und Annemie errichten ein Glashaus, um das Unmögliche möglich zu machen. Doch dann bricht ein großer Krieg aus und lässt den Wunsch nach reifen Kirschen im Winter nur noch lächerlich erscheinen. Für Annemie beginnt erneut eine Zeit voller Hoffen und Bangen – und ein Warten, ob ihr Mann jemals wieder aus dem Krieg zurückkehren wird. Ein märchenhafter Entwicklungsroman über eine Frau, die versucht, die Existenz zu sichern und dennoch ihre Träume nicht aus den Augen verliert.
Zum Autor
Jürgen-Thomas Ernst, 1966 in Lustenau geboren und in Hohenems aufgewachsen, ist Schriftsteller. Für seine Theaterstücke Nachtschicht, Der Wortmörder und Karoline Redler erhielt er zahlreiche Stipendien und Preise. Sein erster Roman „Anima“ erschien 2010 im Braumüller Verlag. Jürgen-Thomas Ernst lebt und arbeitet in Bregenz. Weiters erschienen sind „Vor hundert Jahren und einem Sommer“, „Schweben“, „Levada“ und „Das Wasserkomplott“.
Wann: 18.09.2021
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Treffpunkt: Rezeption Hotel Garni Stäfeli
Eintritt: € 15,- inkl. Popcorn und hausgemachtem Eistee
Ticket: Buchen Sie Ihr Ticket Hier