Kunst im Almhof Schneider
Kunst im Almhof findet sich an den ungewöhnlichsten Stellen. Ein Großteil der Arbeiten wurden speziell für einzelne Räume geschaffen, andere entstanden im Zusammenhang mit Ausstellungen der „allmeinde commongrounds“. „Wir wollten aus dem Almhof niemals ein Art-Hotel machen“, sagt Katia, „unser Zugang zur Kunst kommt durch unsere Ausbildung. Kunst und Architektur begleiten uns seit unseren Studien. Die Werke im Almhof sind Resultate wunderbarer Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen, die diesen Ort und unser Leben bereichern.“
Die Leute von Lech - 100 Portraits (1994/2019/2022)
Konrad Rufus Müller
1940 in Berlin/Wilmersdorf geboren, erschließt sich Konrad Rufus Müller nach einem Studium der Malerei an der Hochschule für bildende Künste in Berlin autodidaktisch die Fotografie als künstlerische Ausdrucksform. Bekannt wurde er vor allem durch seine Aufnahmen der deutschen Kanzler seit Adenauer und wichtiger öffentlicher Persönlichkeiten aus Politik und Kunst.
Als Stammgast in Lech wurde Konrad Rufus Müller 1993 gebeten, die Bewohner des Dorfes zu portraitieren. Das Projekt „Die Leute von Lech“ versammelte Portraits, sowie einige Interieurs und Landschaften und wurde 1994 als gleichnamiger Band bei Haymon publiziert.
Seit 2016 ist im Foyer des Almhof Schneider eine Auswahl der Lecher Portraits öffentlich zugänglich. 2019 baten Katia und Gerold Schneider Konrad Rufus Müller, 25 Jahre nach der Erstauflage des Bandes, die nächste Generation zu portraitieren.
In der Wintersaison 2019/20 war in der allmeinde commongrounds auch ein Querschnitt aus Müllers Lebenswerk unter dem Titel „Schreiben mit Licht“ zu sehen.
Derzeit ist eine Neuauflage des Buches mit den Portraits aus 1994 und 2019, sowie weiteren Arbeiten aus dem letzten Jahr geplant, die bereits im Foyer des Almhof Schneider zu sehen sind.
Ort: Almhof Schneider, Tannberg 59, 6764 Lech
https://www.almhof.at/art/konrad-rufus-mueller/